idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/15/2011 13:13

Preisverleihung im Land der Ideen für PAUL, die portable Wasseraufbereitungsanlage

Christine Mandel Kommunikation, Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Kassel

    Einladung zur Preisverleihung „Ausgewählter Ort im Land der Ideen 2011“
    für PAUL, die portable Wasseraufbereitungsanlage, am 22. März um 16.00 Uhr
    Ort: Universität Kassel, Kurt-Wolters-Str. 3, Ladehof des Gebäudes Technik III/2

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kollegen und Kolleginnen,

    die Erfolgsgeschichte der an der Universität Kassel entwickelten mobilen Wasseraufbereitungsanlage PAUL (Portable Aqua Unit für Lifesaving) geht weiter. PAUL überzeugte die Jury der Kampagne „365 Orte im Land der Ideen“. Sie kürte die Erfindung des Teams um Prof. Dr.-Ing. Franz-Bernd Frechen, Leiter des Fachgebiets Siedlungswasserwirtschaft der Universität Kassel, zu einem der 365 „Ausgewählten Orte im Land der Ideen 2011“. Mit der Erfindung von PAUL hatte sich die Kasseler Forschergruppe erfolgreich unter mehr als 2600 Bewerbungen durchgesetzt.

    Mit den Wasser-Aufbereitungsanlagen aus dem Kasseler Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft konnte jetzt bereits mehrfach in Ländern und Regionen geholfen werden, Menschenleben zu retten: so etwa in den vom Erdbeben 2010 stark zerstörten Gebieten Haitis, wo auch Monate nach der Katastrophe keine zuverlässige Trinkwasserversorgung existiert, aber auch in Chile oder Pakistan. Zahlreiche Spender aus Kassel und der Region haben mit rund 80.000 € dazu beigetragen, dass viele PAULs in Notgebiete gebracht werden konnten. Die Preisverleihung für PAUL findet am 22. März, dem Weltwassertag der Vereinten Nationen, an der Universität Kassel statt.
    Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ betont die Stärken des Standortes Deutschland. Sie will wesentliche Eigenschaften der Deutschen widerspiegeln: Einfallsreichtum und visionäres Denken. Seit 2006 prämiert die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" und die Deutsche Bank mit dem Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten die besten Ideen und Projekte, die zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands beitragen.

    Juliane von Trotha von der Initiative "Deutschland - Land der Ideen" wird Pokal und Urkunde gemeinsam mit Sabine Hermsdorf, Deutsche Bank, an Prof. Frechen überreichen.

    Programm zur Festveranstaltung der Preisübergabe "Ausgewählter Ort 2011"

    16:00 Begrüßung: Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep, Präsident der Universität Kassel
    16:10 Grußworte: Eva Kühne-Hörmann, Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst
    16:20 Aktion "Kassel hilft": Bertram Hilgen, Oberbürgermeister der Stadt Kassel
    16:30 Wie funktioniert PAUL? Prof. Dr.-Ing. Franz-Bernd Frechen, FG SWW - Universität Kassel

    Preisübergabe

    16:40 Juliane von Trotha, Initiative "Deutschland - Land der Ideen"
    16:50 Sabine Hermsdorf, DEUTSCHE BANK
    17:00 PAUL in Haiti: Prof. Dr.med. J.-M.Kimmig, Vorstandssprecher Hilfswerk der Deutschen Lions e.V.
    17:10 PAUL in Pakistan: Folker Flasse, Präsident der Humanity Care Stiftung
    17:20 PAUL im humanitären Einsatz: Dr. Kambiz Ghawami, World University Service - Deutsches Komitee e.V.
    17:30 PAUL zum Anfassen – Ende gegen 18.30 Uhr

    Über Ihr Interesse und Ihre Berichterstattung würden wir uns freuen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Im Auftrag
    Annette Ulbricht M.A.


    Images

    Mobile Wasseraufbereitungsanlage PAUL (Portable Aqua Unit für Lifesaving)
    Mobile Wasseraufbereitungsanlage PAUL (Portable Aqua Unit für Lifesaving)
    Source: Foto: Universität Kassel, Siedlungswasserwirtschaft, F.-B. Frechen


    Attachment
    attachment icon Veranstaltungsankündigung Tag der Offenen Tür bei PAUL

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Construction / architecture, Environment / ecology
    regional
    Contests / awards, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).