idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/16/2011 09:00

Produktionslogistik zum Sehen und Anfassen

Meike Wiegand Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH

    IPH lädt am „Tag der Logistik“ zu Kurzvorträgen und Mitmachaktionen

    Hannover, 16. März 2011 – Am 14. April 2011 findet zum dritten Mal der bundesweite Tag der Logistik statt. Auch das IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover beteiligt sich erneut an der Aktion. Im Wissenschaftspark Marienwerder stellt das Unternehmen interessante Projekte rund um das Thema Logistik vor.

    Inhaltlich geht es bei den Kurzvorträgen und Mitmachaktionen am IPH in diesem Jahr vor allem um drahtlose Kommunikation. So erwartet die Besucher ein Demonstrator, der spielerisch verdeutlicht, was optische Positionsbestimmung bedeutet. Bestandteil des Exponats sind ein Gabelstapler, zwei Lampen, eine Kamera, ein Notebook und mehrere Paletten. Dank optischer Kommunikation kann der Gabelstapler seine Position stets bestimmen – auch bei Veränderungen in der Umgebung. Die Teilnehmer des Aktionstags können hier selbst Hand anlegen. Durch das Einzeichnen neuer Wege oder die Umlagerung von Kisten können sie die Umgebung des Gabelstaplers neu gestalten. Und dann auf dem Notebook mitverfolgen, wie sich der Stapler neu orientiert.

    Drahtlose Kommunikation spielt auch bei „IdentOverLight“ eine wichtige Rolle. Das neueste Forschungsprojekt des IPH wird am „Tag der Logistik“ ebenfalls vorgestellt. Dabei geht es um automatische Identifikationsverfahren, die mit sichtbarem Licht arbeiten und für Maschinen und Menschen erkennbar sind. Und so die Kommunikation zwischen beiden erleichtern.

    Neben der drahtlosen Kommunikation präsentiert das IPH am 14. April zwei weitere Logistik-Themen: In einem Kurzvortrag geht es um XXL-Produkte, also großskalige Produkte wie z. B. die Rotorblätter von Windenergieanlagen. Hierbei ist die Logistik alles andere als ein Kinderspiel. Im Anschluss steht das Goldratt-Planspiel auf dem Programm. Auf spielerische Weise können die Teilnehmer dabei erleben, wie die Auftragsabwicklung in der Produktion abläuft.

    Das Programm zum „Tag der Logistik“ beginnt um 16:00 Uhr in den Räumlichkeiten des IPH in der Hollerithallee 6 in 30419 Hannover. Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung unter http://www.tag-der-logistik.de/veranstaltung/1381/Produktionslogistik+zum+Sehen+und+Anfassen erforderlich. Die Veranstaltung endet gegen 19:00 Uhr.

    Unter dem Motto „Logistik macht’s möglich“ findet am 14. April 2011 der „Tag der Logistik“ statt. Der bundesweite Aktionstag wurde von der gemeinnützigen Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V. ins Leben gerufen. Seit 2008 können Fachleute, aber auch Schüler, Studenten und die interessierte Öffentlichkeit einmal jährlich einen Blick hinter die Kulissen der Logistik werfen. Hunderte von Unternehmen bieten an diesem Tag kostenlose Aktionen an. Im vergangenen Jahr lockten 333 Veranstaltungen rund 28.500 Menschen an. In Hannover beteiligt sich außer dem IPH auch die Schenker Deutschland AG.


    More information:

    http://www.tag-der-logistik.de
    http://www.iph-hannover.de


    Images

    Was bin ich? Automatische Identikationsverfahren mit Licht
    Was bin ich? Automatische Identikationsverfahren mit Licht
    Quelle: viastore systems; Fotomontage IPH
    None

    Wo bin ich? Optische Positionsbestimmung im Lager
    Wo bin ich? Optische Positionsbestimmung im Lager
    Quelle: IPH
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Information technology, Mechanical engineering
    regional
    Advanced scientific education, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).