idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/16/2011 16:36

Mehr Wohnraum für Studierende

Monika Landgraf Presse, Kommunikation und Marketing
Karlsruher Institut für Technologie

    Günstiger Wohnraum für Studierende ist in Karlsruhe knapp. 48 neue Zimmer entstehen jetzt aber im Hans-Dickmann-Kolleg (Hadiko) des Studentenwohnheim des Karlsruher Instituts für Technologie e. V. Möglich wurde der Erweiterungsbau durch die Förderung der Schroff-Stiftungen, die das Projekt mit 500.000 Euro unterstützen. Baubeginn ist im Sommer 2011, die neuen Wohneinheiten sollen spätestens zum Wintersemester 2012/2013 bezugsfertig sein.

    Auf drei der bestehenden Hadiko-Gebäude entsteht jeweils ein weiteres Stockwerk. Die Erweiterung soll im August nächsten Jahres abgeschlossen sein. „Rechtzeitig vor dem Start des Wintersemesters – gerade 2012 rechnen wir wegen des doppelten Abiturjahrgangs mit einer hohen Nachfrage“, sagt Professor Olaf Dössel, Vorsitzender des Studentenwohnheim e. V. Weil sie besonders günstig guten Wohnraum zur Verfügung stellen, sind die Wohnheime des Vereins auch bei ausländischen Studierenden beliebt – 38 Prozent beträgt ihr Anteil derzeit. Das weiter zu unterstützen, ist eines der Ziele der Schroff-Stiftungen: „Wir möchten die Unterbringung junger Menschen aus dem Ausland und damit auch den internationalen Charakter des KIT in den Vordergrund rücken“, sagt Ingrid Schroff, Vorsitzende der Stiftungen und Ehrensenatorin des KIT. „Es geht uns darum, jungen Menschen, die möglicherweise schon in ihren Heimatländern über wenig finanzielle Mittel verfügen, günstig guten Wohnraum anbieten zu können.“

    „Das KIT-Präsidium ist für die großzügige Unterstützung der Schroff-Stiftungen – und ganz besonders für den persönlichen Einsatz unserer Ehrensenatorin Ingrid Schroff ¬– sehr dankbar“, sagt KIT-Präsident Horst Hippler, der auch dem Verwaltungsrat des Studentenwohnheim e. V. vorsitzt. „Wohnheime spielen eine besondere Rolle für die Lehr- und Lernkultur am KIT: Sie sind Orte des studentischen Lebens und Lernens, des kulturellen und wissenschaftlichen Austauschs.“

    Die Baukosten betragen insgesamt 1,8 Millionen Euro, mit einer halben Million Euro unterstützen allein die Schroff-Stiftungen das Vorhaben. Daneben finanzieren die Studierenden in den Häusern des Studentenwohnheim e. V. die Erweiterung selbst mit. „Mit ihrer Miete zahlen sie drei Euro als Solidarbeitrag. So sparen sie Kapital an – und investieren in künftige Studierendengenerationen“, sagt Olaf Dössel. Weiterhin stellt die Stiftung für Studentenunterkünfte des Ehrensenators Hugo Rhein 200.000 Euro als zinsgünstiges Darlehen zur Verfügung.

    Über die Schroff-Stiftungen
    Anlässlich des 25. Jubiläums ihrer Unternehmensgruppe gründeten Gunther und Ingrid Schroff die Schroff-Stiftungen Ende 1984 aus ihrem Privatvermögen. Ihr Ziel: Den unternehmerischen Erfolg für gesellschaftlich wichtige wissenschaftliche und soziale Belange einzusetzen. Nach dem Tod von Gunther Schroff, der Ehrensenator der damaligen Universität Karlsruhe (TH) war, setzte Ingrid Schroff das Engagement fort. So unterstützte die Stiftung 2006 auch den Erweiterungsbau E+ des Hadiko. Ebenso engagiert sie sich unter anderem mit Stiftungsprofessuren in innovativen Lehrgebieten, fördert den internationalen Wissensaustausch, insbesondere im Gastdozentenhaus des KIT, und vergibt Preise und Stipendien an begabte junge Forscherinnen und Forscher des KIT.
    Nähere Informationen: www.schroff-stiftungen.de

    Über den Studentenwohnheim e. V.
    Bislang verfügt der Verein über 1216 Zimmer, allein 944 davon im Hadiko im Klosterweg, dem größten selbstverwalteten Wohnheim in Deutschland: Organisatorische Aufgaben wie die Vergabe von Zimmern und das Planen anstehender Renovierungen übernehmen die Bewohnerinnen und Bewohner hier selbst. Weitere, ebenfalls selbstverwaltete Wohnheime des Vereins sind die Insterburg mit 144 Zimmern, das Hans-Freudenberg-Kolleg mit 100 Zimmern sowie das Kolleg am Ring mit 34 Zimmern.
    Nähere Informationen: http://www.hadiko.de/verein/wohnheim-ev/

    Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und staatliche Einrichtung des Landes Baden-Württemberg. Es nimmt sowohl die Mission einer Universität als auch die Mission eines nationalen Forschungszentrums in der Helmholtz-Gemeinschaft wahr. Das KIT verfolgt seine Aufgaben im Wissensdreieck Forschung – Lehre – Innovation.

    Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: www.kit.edu

    Das Foto steht in druckfähiger Qualität auf www.kit.edu zum Download bereit und kann angefordert werden unter: pressestelle@kit.edu oder +49 721 608-47414.

    Weiterer Kontakt:

    Margarete Lehné
    Presse, Kommunikation und
    Marketing
    Tel.: +49 721 608-48121
    Fax: +49 721 608-43658
    E-Mail: margarete.lehne@kit.edu


    Images

    Setzt eins drauf: Drei Gebäude des Hadiko erhalten eine weitere Etage. (Foto: KIT)
    Setzt eins drauf: Drei Gebäude des Hadiko erhalten eine weitere Etage. (Foto: KIT)


    Attachment
    attachment icon Mehr Wohnraum für Studierende

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).