idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/18/2011 13:32

Festakt zur Aufnahme des Georg-Eckert-Instituts in die Leibniz-Gemeinschaft

Verena Radkau Öffentlichkeitsarbeit
Georg-Eckert-Institut

    Braunschweig. Am 24. März, ab 15:30 Uhr, begeht das Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI) seine Aufnahme in die Leibniz-Gemeinschaft (WGL) mit einem Festakt.

    Das Institut erwartet hochrangige Gäste: Bereits für den Vormittag hat sich der Präsident der WGL, Prof. Dr. Karl Ulrich Mayer, angekündigt. Er will das Georg-Eckert-Institut als erste kulturwissenschaftliche Einrichtung der WGL näher kennen lernen und sich mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern austauschen. Sein besonderes Interesse gilt der Nachwuchsförderung am GEI, die vom Wissenschaftsrat nach der positiven Evaluierung des Instituts im Jahre 2008 als „vorbildlich“ gelobt wurde.

    Anlässlich des Festaktes werden die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Prof. Dr. Johanna Wanka, die Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Cornelia Quennet-Thielen in Vertretung der Bundesbildungsministerin und Prof. Karl Ulrich Mayer sprechen. Den Festvortrag „Zum Standort und Potenzial der internationalen Schulbuchforschung“ hält der renommierte Erziehungswissenschaftler und Senator der Leibniz-Gemeinschaft Prof. Dr. Heinz-Elmar Tenorth (HU Berlin).
    Die Direktorin des Instituts, Prof. Dr. Simone Lässig wird in ihrem Vortrag die Arbeitsfelder und vor allem das am GEI verfolgte Konzept anwendungsorientierter Forschung vorstellen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, so Lässig, freuen sich auf den Festakt: „Wir möchten zeigen, dass wir mit unserem Profil, mit unserer internationalen Orientierung und mit den vielen Fachdisziplinen, die sich in der schulbuchbezogenen Forschung treffen, in besonderer Weise anschlussfähig sind für andere Institute der Leibniz-Gemeinschaft“.

    Kontakt: Dr. Wibke Reger, Tel. 0531 590 99 49, Mobil: 0151 54 31 45 17, E-Mail reger@gei.de

    V.i.S.d.P. Verena Radkau

    Das Georg-Eckert-Institut (GEI) erbringt Forschungs- und Transferleistungen auf dem Gebiet der Schulbuch- und schulrelevanten Bildungsmedienforschung im internationalen Vergleich. Es vernetzt dieses interdisziplinär angelegte Feld und zieht als realer und virtueller Knotenpunkt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt an. Seine Forschungsbibliothek enthält eine einzigartige Sammlung von internationalen historischen und aktuellen Schulbüchern der Fächer Geschichte, Geographie, Sozialkunde/Politik. Das GEI stellt seine Forschungsergebnisse der Wissenschaft, Bildungspolitik und Pädagogik zur Verfügung. Seit dem 1. Januar 2011 ist das Institut Mitglied der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL).

    80 Mitarbeiter
    Gesamtbudget: 4,3 Millionen Euro
    Institutioneller Haushalt: 2,5 Millionen Euro
    Eingeworbene Drittmittel (DFG etc.): 1,8 Millionen Euro
    Rechtsform: Anstalt des Öffentlichen Rechts
    [Stand Februar 2011]


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Cultural sciences, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Schools and science, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).