idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Schülerwettbewerb um Turmbau aus Papier erstmals durchführt. Siegermodell hielt fast einer Vierteltonne Druck stand. Bei 1,2 Metern Höhe wog der Turm etwas mehr als einhalb Kilogramm.
Die Schüler Johannes Block, Joachim Henning, Nino Hohlbein, Stephan Luhn, Jonas Marx und Anja Schmerbauch vom Käthe-Kollwitz-Gymnasium hatten sich unter Betreuung von Frau Uta Meier gegen fünf weitere Teams aus Kaltensundheim, Großengottern und Ilmenau durchsetzen können.
Als Siegerpreis übergab IK-Vizepräsident Dr. Hans-Reinhard Hunger einen Scheck über 250 Euro an die Gewinner.
Für die Zweit- und Drittplatzierten (beide Friedrich-Ludwig-Jahn Gymnasium Großengottern) gab es 150 Euro bzw. 100 Euro. Blumen und Urkunden indes bekamen alle betreuenden Lehrer, die sich über ihre Lehrtätigkeit hinaus für den Wettbewerb engagiert hatten. Preise in Form von FH T-Shirt und Büchern „Ingenieurbaukunst – made in Germany“, Hrsg. IK Thüringen erhielten alle Schüler der Plätze 4 bis 6. Ein Sonderpreis für den kreativsten Turm, dotiert mit 50 Euro und gestiftet vom Ingenieurbüro Dr. Hunger aus Weimar, erhielt das Team des Thüringischen Rhöngymnasiums Kaltensundheim.
Alle Teams hatten mit einer Turmbox das gleiche Material zur Verfügung gestellt bekommen. Die gebauten Türme wurden nach verschiedenen Kriterien bewertet.
Alle Schüler bewerteten gegenseitig die Kreativität und Qualität (je 10%). Eine Jury mit, den Professoren Jürgen Fischer und Rainer Matthes, der wiss. Mitarbeiterin Tatjana Büttner und dem Student Marius Gleis (alle FHE) sowie dem IK-Vizepräsident Dr. Hans-Reinhard Hunger bewertete die Dokumentation (10%). Wichtiges Kriterium war das Verhältnis von Traglast zu Eigengewicht der Konstruktionen (70%). Für den Belastungstest hatte die Werkstatt für wissenschaftlichen Gerätebau der FH eigens eine Messvorrichtung gebaut und für vorhandene Technik eine spezielle Konstruktion umgesetzt.
Das Siegermodell brachte nur 1,553 kg auf die Waage und hielt einem Druck von 237,57 kg stand.
Organisator Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt zeigte sich sehr zufrieden.
Kontakt: 0361 6700-960
Das Siegerteam mit dem noch intakten Turmmodell.
Source: FHE, Hahn
Criteria of this press release:
all interested persons
Construction / architecture
regional
Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).