idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/22/2011 08:51

DAAD fördert internationales Promotionsprogramm der Uni Kassel

Christine Mandel Kommunikation, Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Kassel

    Das Projekt "Sozial-ökologische Forschung in den Nord-Süd-Beziehungen" des FB Gesellschaftswissenschaften bei IPID-Programm erfolgreich.

    Kassel. Großer Erfolg für den Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel: das Projekt "Sozial-ökologische Forschung in den Nord-Süd-Beziehungen" unter der Leitung von Prof. Dr. Hans-Jürgen Burchardt wird im Rahmen des Programms "International Promovieren in Deutschland" (IPID) des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD) bis Dezember 2013 mit 300.000 Euro gefördert.

    Aktuelle Problemlagen wie der Klimawandel oder die wachsende globale Ungleichheit können weder von einzelnen Ländern noch als isoliertes Politikfeld bearbeitet werden. Dies stellt die wissenschaftliche Nachwuchsförderung vor die Aufgabe, sich zunehmend interdisziplinär und international auszurichten. Eine wichtige Herausforderung ist hier die Vertiefung der Nord-Süd-Beziehungen und der Ausbau sozial-ökologischer Forschungsprogramme.

    Das nun geförderte Promotionsprogramm „Sozial-ökologische Forschung in den Nord-Süd-Beziehungen“ soll daher die Bedingungen für sozial- und umweltpolitisches Handeln in wichtigen Ländern des Südens besser erfassen. Parallel soll untersucht werden, wie die Rückwirkungen des Strukturwandels der Weltgesellschaft nachhaltig bearbeitet werden können.

    Das Promotionsprogramm ist im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften eingebettet, der sich in Forschung und Lehre durch eine starke Internationalisierung auszeichnet. Durch die Bündelung vorhandener Angebote soll ein mehrstufiges Ausbildungsangebot erstellt werden, das in- und ausländische Studierende früh für Promotionsvorhaben interessiert. Zusätzlich wird durch den anvisierten thematischen Programmfokus das Forschungsprofil der Universität Kassel weiter geschärft und über ein dichtes Exzellenznetzwerk international profiliert. So soll die Attraktivität der Promotionsausbildung in Kassel weiter gesteigert werden: „Das gute Abschneiden im IPID-Programm zeigt deutlich, dass unsere Bemühungen erfolgreich waren, die Universität Kas sel und unseren Fachbereich zu internationalisieren“, erklärt Prof. Burchardt.

    Als Fundament des neuen Programms dient das seit 2007 existierende Promotionsprogramm „Global Social Policies & Governance“, das durch eine weitere Institutionalisierung und Neuausrichtung zusammen mit 13 bereits eingeworbenen Promotionsstipendien den nötigen Impuls erhält, um zu einem attraktiven Zentrum der Nachwuchsförderung und Forschung zu werden.
    Der DAAD fördert mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung die Einrichtung international ausgerichteter strukturierter Promotionsprogramme mit bis zu 100.000 Euro jährlich für maximal drei Jahre in zwei IPID-Programmlinien. Die IPID-Programmlinie 1 "Internationalisierung der Doktorandenausbildung an deutschen Hochschulen" richtet sich an deutsche Hochschulen, die die Attraktivität und internationale Sichtbarkeit ihrer Promotionsangebote durch Bündelung von Ressourcen, Schärfung des Profils und Einführung zusätzlicher Betreuungsmaßnahmen stärken wollen.

    p
    2.936 Zeichen

    Info
    Prof. Dr. Hans-Jürgen Burchardt
    Universität Kassel
    Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
    Telefon: 0561/804-2797
    E-Mail: burchardt@uni-kassel.de


    More information:

    http://www.international.uni-kassel.de
    http://www.social-globalization.uni-kassel.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Politics, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).