idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/28/2011 12:01

Zweite Runde des Masterstudiengangs Public Management startet im Wintersemester 2012/2013

Dr. Katharina Ceyp-Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Zum Wintersemester 2012/2013 startet die HAW Hamburg den zweiten Jahrgang des berufsbegleitenden Weiterbildungsmasterstudiengangs Public Management. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die als Beamtinnen, Beamte oder Tarifbeschäftigte der Freien und Hansestadt Hamburg zum Studium zugelassen werden und das Studium berufsbegleitend absolvieren. Der Masterstudiengang qualifiziert die Absolventen für den höheren Dienst in der hamburgischen Verwaltung.

    Studiengangsprofil:
    Der viersemestrige berufsbegleitende Weiterbildungsmaster Public Management ermöglicht den Absolventinnen und Absolventen den prüfungsgebundenen Zugang zum zweiten Einstiegsamt der Laufbahn Allgemeine Dienste der hamburgischen Verwaltung (höherer Dienst). Durch den Masterstudiengang können herausragende Leistungsträgerinnen und Leistungsträger, die im gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst tätig sind, schneller als bisher den Aufstieg in die Laufbahngruppe 2 mit Zugang zum zweiten Einstiegsamt (höherer Dienst) erreichen. Durch eine angemessene und umfassende Qualifizierung werden die Studierenden befähigt, das volle Spektrum der Fach- und Führungsaufgaben in der höheren Laufbahngruppe zu übernehmen.

    Um der besonderen Ausrichtung auf den prüfungsgebundenen Aufstieg Rechnung zu tragen, wurde ein Weiterbildungs-Studiengangskonzept erstellt, das sowohl zum Master-Grad als auch zu der entsprechenden Laufbahnbefähigung führt. Kooperationspartner sind die HAW Hamburg und das Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg.

    Während des Studiengangs sind die Studierenden an drei Tagen in der Woche zum Präsenz- oder Selbststudium in der Hochschule und an zwei Tagen an ihrem Arbeitsplatz – einer Dienststelle der Freien und Hansestadt Hamburg. Das Studium umfasst während der vier Semester 75 Creditpoints. 45 Creditpoints werden für die in der Berufspraxis erworbenen beruflichen Kompetenzen und das erfolgreiche Absolvieren des Auswahlverfahrens anerkannt.

    Der Studiengang setzt eine Berufstätigkeit von acht Jahren im Bereich der Hamburgischen Verwaltung voraus und kann an verschiedene grundständige Studiengänge anknüpfen:
    - Diplom-Abschluss (FH) im Studiengang Allgemeine Verwaltung,
    - Bachelorabschluss im Studiengang Public Management,
    - vergleichbare Diplom- oder Bachelor-Abschlüsse in rechts-, wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Studiengängen.

    Aus den vorangegangenen Studienabschlüsse müssen die Studierenden 180 Creditpoints nachweisen. Bewerben können sich hamburgische Beamtinnen und Beamte des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 (gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst) und vergleichbare tariflich Beschäftigte. Das mehrstufige Auswahlverfahren erfolgt durch das Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg in Form eines Assessmentcenters.

    Die Studierenden stehen während ihres Studiums im Beamten- oder Beschäftigtenverhältnis der Freien und Hansestadt Hamburg.

    Kontakt und Rückfragen:
    HAW Hamburg
    Fakultät Wirtschaft und Soziales
    Prof. Dr. Josef Konrad Rogosch
    Tel. 040.428 75-7701
    Josef-Konrad.Rogosch@haw-hamburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Politics
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).