idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/30/2011 08:58

Innovative Weiterbildungsmöglichkeiten in der Industrie

Fraunhofer Academy Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Gesellschaft

    Fraunhofer Academy zeigt mobile Lern-App auf der HANNOVER MESSE

    Hannover 4.-8. April 2011, Halle 2, Stand D22

    Mobile Endgeräte wie Smartphone, Netbook oder Tablet-PC erleichtern den Zugang zu Bildungsinhalten zu jeder Zeit und an jedem Ort. Die Fraunhofer Academy präsentiert auf der HANNOVER MESSE 2011 eine Weiterentwicklung ihrer mobilen Lernapplikation für das Apple iPad. Neben dem Prototyp zum Thema Elektromobilität werden weitere Lern-Apps mit Inhalten aus dem bestehenden Kursangebot gezeigt - unter anderem zu den Zertifikatsprogrammen »Industrielle Klebtechnik« und »Verbindungstechnik in der Elektronik«.

    Besucher können sich außerdem ausführlich über zahlreiche weitere Kursangebote der Fraunhofer Academy, wie etwa Seminare zur Zerstörungsfreien Prüftechnik, Faserverbundtechnologie oder Informationssicherheit, informieren. Weiterbildungsinteressierte finden die Fraunhofer Academy auf dem Fraunhofer-Gemeinschaftsstand zum Thema »Mobilität der Zukunft«.

    Mobiles Lernen mittels neuer iPad-App

    Heutzutage führen viele Menschen ein Leben in ständiger Bewegung. Mobil einsetzbare Geräte helfen da, den Alltag zu bewältigen und die Zeit, zum Beispiel auf Reisen, effektiv zu nutzen. Via Smart-Phone können so Termine koordiniert werden und wichtige E-Mails lassen sich mithilfe des Tablet-PCs oder Laptops einfach von unterwegs verschicken. Mit der von der Fraunhofer Academy entwickelten mobilen iPad-App wird nun auch effiziente Weiterbildung auf einem mobilen Endgerät möglich. »Mit dieser Lern-App können die Nutzer an jedem Ort und zu jeder Zeit ihr Wissen zu spezifischen Themen erweitern und bereits Erlerntes nochmals überprüfen« erklärt Roman Götter, Geschäftsführer der Fraunhofer Academy. Didaktisch bereitet die Lern-App die Weiterbildungsprogramme in einer modular angelegten »Lernlandkarte« auf, überprüft den Lernfortschritt in einem Lern-Quiz und veranschaulicht die Inhalte mit Bildern, Grafiken und Lernspielen. Während sich der Prototyp der Lern-App noch auf das Zukunftsthema Elektromobilität beschränkte, kann das Modul durch den neu integrierten Software-Container nach Belieben um neue Weiterbildungsinhalte erweitert werden. Die auf der HANNOVER MESSE ausgestellten iPads zeigen Apps mit Inhalten zu verschiedenen Zertifikatskursen der Fraunhofer Academy, so zum Beispiel zu den Themen »Industrielle Klebtechnik« und »Verbindungstechnik in der Elektronik«.

    Weiterbildung auf Basis von Fraunhofer Know-how

    Zum Thema Klebtechnik bietet die Fraunhofer Academy in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für Fertigungstechnik und angewandte Materialforschung IFAM in Bremen verschiedene Lehrgänge an, die den Teilnehmern fundierte theoretische sowie praktische Fachkompetenzen zu allen klebtechnischen Belangen und Einsatzmöglichkeiten vermitteln. Möglich ist derzeit die Weiterbildung zum Klebfachingenieur, zur Klebefachkraft oder zum Klebpraktiker. Ausführliche Informationen unter www.academy.fraunhofer.de/klebtechnik/.

    Das Zertifikatsprogramm »Verbindungstechnik in der Elektronik« führt die Fraunhofer Academy in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Verbindungstechnik in der Elektronik ZVE des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM durch. Im Rahmen der praxisorientierten Schulungen erlernen die Teilnehmer moderne Verbindungstechniken elektronischer Baugruppen und vertiefen ihr anwendungsspezifisches Know-how und ihre Erfahrung im Aufbau elektrischer Schaltkreise. Behandelt werden außerdem Hand-, Wellen- und Reflow-Löttechniken, SMT-Überarbeitung und Reparatur sowie lotfreie Verbindungstechniken. Ausführliche Informationen unter www.academy.fraunhofer.de/verbindungstechnik/.

    Die berufsqualifizierenden Zertifikatskurse der Fraunhofer Academy vermitteln neueste Kenntnisse und Fertigkeiten in zukunftsträchtigen Industriebereichen. Neben den Kursen zu Klebtechnik und Verbindungstechnik gibt es Zertifikatsprogramme in zahlreichen weiteren Themengebieten, wie etwa der Zerstörungsfreien Prüftechnik, der Faserverbundtechnologie oder der Informationssicherheit. Durch ein ausgewogenes Verhältnis aus Theorie- und Praxisanteilen wird ein konkreter Anwendungsbezug gewährleistet. Die Kurse basieren auf europaweit harmonisierten Richtlinien der jeweiligen zuständigen Zertifizierungsstellen und sind damit international anerkannt.

    Beratung für Karriereplanende und Personalverantwortliche

    Die Fraunhofer Academy ist der Fachanbieter für berufsbegleitende Weiterbildung der Fraunhofer-Gesellschaft. Fach- und Führungskräften aus Industrie und Wirtschaft bietet die Fraunhofer Academy ein thematisch breit gefächertes Weiterbildungsangebot in Form von berufsbegleitenden Studiengängen, Zertifikatsprogrammen und Seminarreihen. Die Schulungen wurden in Kooperation mit verschiedenen Fraunhofer-Instituten sowie renommierten Partneruniversitäten und Partnerhochschulen konzipiert und werden kontinuierlich ausgebaut. Das enge Zusammenspiel von wissenschaftlicher Forschung und Unternehmenspraxis generiert dabei einen besonderen Wissenstransfer: Fraunhofer Know-how fließt direkt in die Lerninhalte des Kursprogramms ein und verspricht so Weiterbildung auf höchstem Niveau. Auf der Hannover Messe besteht für Weiterbildungsinteressierte die Möglichkeit, sich über sämtliche Angebote der Fraunhofer Academy zu informieren und sich umfassend beraten zu lassen.

    Die Fraunhofer Academy ist außerdem auf der Messe WEITERBILDUNG 2011 vertreten, die vom 14.-15. April 2011 im Münchner M,O,C, stattfindet. Auch hier erhalten Karriereplanende am Stand der Fraunhofer Academy (Atrium 4 / Raumnummer F 113) Informationen über Weiterbildungsmöglichkeiten bei Fraunhofer.

    Weitere Informationen unter www.academy.fraunhofer.de, Kontakt: Dr. Roman Götter, Telefon 089 1205 1599, academy@fraunhofer.de.


    More information:

    http://www.academy.fraunhofer.de - Homepage der Fraunhofer Academy
    http://www.mpr-frankfurt.de - weiteres Bildmaterial, Pressetext mit Verlinkungen


    Images

    Die Fraunhofer Academy hat eine Lern-App für das iPad von Apple konzipiert, die sich mit dem Fraunhofer-Zukunftsthema Elektromobilität befasst. Didaktisch bereitet die Lern-App die Weiterbildungsprogramme in einer modular angelegten »Lernlandkarte« auf, überprüft den Lernerfolg in einem Lern-Quiz und veranschaulicht die Inhalte mit Bildern, Grafiken und Lernspielen.
    Die Fraunhofer Academy hat eine Lern-App für das iPad von Apple konzipiert, die sich mit dem Fraunho ...
    Source: Foto: Fraunhofer, Veröffentlichung frei in Verbindung mit Berichterstattung über Fraunhofer.


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Electrical engineering, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).