idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zum 1. April 2011 tritt Prof. Dr. Lars Schmitt am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf seine Professur im Lehrgebiet politische Soziologie an.
Der 1972 in Hanau geborene Professor studierte Soziologie, Psychologie, Chemie sowie Friedens- und Konfliktforschung an der Philipps-Universität Marburg und an der Université de Toulouse, wo er 2001 seinen Abschluss als Diplom-Soziologe erwarb. Im Anschluss an das Studium war er zunächst bei einem Marktforschungsinstitut in Hamburg tätig. Von 2002 bis 2011 kehrte er dann als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Konfliktforschung an der Marburger Universität wieder in die Hochschulforschung zurück, wo er 2009 mit einer Arbeit zum Erleben von sozialer Herkunft und Ungleichheit im Studium promovierte. Hier setzte er sich insbesondere mit den praktischen Anwendungsmöglichkeiten des Wissens um die Zusammenhänge von sozialer und politischer Teilhabe, Bildung und sozialer Ungleichheit auseinander.
Hierzu entwickelte er einen Ansatz unter dem Schlagwort „Habitus-Struktur-Konflikte“, der nicht nur zur Analyse sozialer Zusammenhänge genutzt, sondern auch als Methode zum Empowerment eingesetzt werden kann. So lässt sich damit Beratung oder pädagogische Intervention in allen möglichen Bereichen „machtsensibler“ gestalten. Konkret lässt der Wissenschaftler diese Überlegungen als ausgebildeter Mediator auch in die Konfliktbearbeitungspraxis einfließen.
Prof. Dr. Lars Schmitt ist seit 1. April 2011 Professor für politische Soziologie an der FH Düsseldo ...
None
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Politics, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).