idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/06/2011 10:53

RUB würdigt Frauenfußball-WM: „Hörsaal City vor Ort“ – im Stadion und in der Fanmeile

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Ringvorlesung blickt auf den „Abschied vom kleinen Unterschied“

    Erstmals findet die Frauenfußball-WM in Deutschland statt – und Bochum ist ein Austragungsort: So richtet die Reihe „Hörsaal City“ der Ruhr-Universität Bochum ihre Aufmerksamkeit auf das Thema „Frauenfußball – (kein) Abschied vom großen Unterschied“. An sechs Abenden – jeweils mittwochs, 18 bis 20 Uhr – stehen unterschiedliche Frauenfußball-Themen zur Diskussion, von der Geschichte bis hin zum aktuellen Management. Hörsaal City verlässt erstmals seinen angestammten „Spielplatz“ und geht „vor Ort“: z.B. ins VfL Stadion und in die Fanmeile am Bermudadreieck.

    Los geht es am angestammten „Spielort“, dem Haus der Geschichte des Ruhrgebiets (Clemensstraße 17 - 19, 44789 Bochum), mit dem Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Mittag (Sporthochschule Köln) zur „Geschichte der Frauenfußball-WM – Profilsuche mit Hindernissen“ – am Mittwoch, 13.04.2011, 18-20 h. Die Öffentlichkeit und die Medien sind herzlich willkommen.

    Programm im Internet

    Hörsaal City findet mittwochs von 18 bis 20 Uhr im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets statt (Clemensstr. 17-19, 44789 Bochum). Das Programm der Reihe steht im Internet unter http://www.rub.de/hoersaal-city

    Frauenfußball, Fanverhalten, Medien

    Die Themen der diesjährigen Reihe Hörsaal City befassen sich zwar vornehmlich mit dem Frauenfußball, so etwa mit seiner Geschichte, der Motivation von Mädchen und Frauen, Fußball zu spielen, der Frage, ob die Frauenfußball-WM mehr als nur ein Sommermärchen bleiben wird. Zugleich beleuchten die Experten weitere zentrale Themen rund um den Fußball, so das teilweise kriminelle Fanverhalten und die Symbiose zwischen Fußball und Medien.

    Hörsaal City schlägt eine Brücke in die Stadt

    Hörsaal City ist seit 2003 die zentrale Vorlesungsreihe der Ruhr-Universität Bochum im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets unter der Schirmherrschaft des Rektorats. Sie will mit ihr eine Brücke in die Stadt schlagen und den Bürgern Bochums und der Region aktuelle Themen und Forschungsergebnisse verständlich präsentieren und zur Diskussion stellen. Die Reihe in diesem Sommersemester ist eine Kooperation der RUB mit der Stadt Bochum.

    Angeklickt

    Alle Themen und Termine: http://www.rub.de/hoersaal-city/


    More information:

    http://www.rub.de/hoersaal-city/ - Alle Themen und Termine


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Media and communication sciences, Social studies, Sport science
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).