idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im Literaturbetrieb spielt das Fernsehen eine wichtige, aber weitgehend unterschätzte Rolle. Es überträgt Literatur nicht nur in ein anderes Medium, es produziert auch Literatur, wählt aus, wertet und übt Literaturkritik.
Das Fernsehen popularisiert Literaturgeschichte und leistet einen Beitrag zur literarischen Gedächtniskultur. Um diese literarische Bedeutung, die dem Fernsehen seit der deutschen Wiedervereinigung zukam, geht es bei einer Tagung des Instituts für Germanistik der Universität Kassel, die am 12. und 13. Mai im International House, Mönchebergstr. 11 a, veranstaltet wird. Bei dieser Tagung werden Literaturwissenschaftler und Vertreter einer Medienwissenschaft, die die Fernsehforschung wesentlich prägten, in Diskussionen mit Repräsentanten des literarischen Fernsehens, wie z.B. dem Leiter des ZDF-Theaterkanals Wolfgang Bergmann, dem Autor und Regisseur Andreas Ammer u.a. die Position des Fernsehens im Ensemble der Literaturmedien zu bestimmen suchen. Finanziell unterstützt wird diese Tagung durch die Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung.
Ein Plakat und das Programm stehen zur Verfügung unter
http://www.uni-kassel.de/uni/fileadmin/datas/uni/presse/anhaenge/Fernsehtagung_P...
http://www.uni-kassel.de/uni/fileadmin/datas/uni/presse/anhaenge/Programm_Fernse...
p
1.087 Zeichen
Info
Prof. Dr. Peter Seibert
Universität Kassel
FB 02 - Institut für Germanistik, Fachgebiet Literatur/Medien.
Telefon: 0561/804-3319/-2686 (Sekr.)
Fax: 0561/804-3873
E-Mail: pseibert@uni-kassel.de
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Cultural sciences, Media and communication sciences
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).