idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Nase testen und alles über die Welt der Düfte erfahren
Bitte vormerken! 5. Mai – exklusive Führung durch die Duftausstellung
„Himmlische Düfte und Höllengestank“ – zwei Duftkabinen säumen bereits den Eingang der gleichnamigen Duftausstellung, die am 6. Mai im Botanischen Garten der Ruhr-Universität eröffnet wird. Nach dieser ersten Herausforderung für die Nase treten die Besucher eine ungewöhnliche Entdeckungsreise durch die Welt der Düfte an: Mit 16 Duftstühlen (kombinierte Duft-Audiostationen), allein 21 Düften einer „Blumenwiese“ und zahlreichen weiteren interaktiven Erlebnisstationen präsentiert sich die größte europäische Schau der Düfte an der RUB.
Bitte vormerken
Die Medien sind schon heute herzlich eingeladen zu einer exklusiven Entdeckungsreise durch die Welt der Düfte am 5. Mai 2011, 11 Uhr, in den Botanischen Garten der Ruhr-Universität. Gartendirektor Prof. Dr. Thomas Stützel und RUB-Riechforscher Prof. Dr. Dr. Hanns Hatt führen im Vorfeld der offiziellen Eröffnung durch die Duftausstellung „Himmlische Düfte und Höllengestank“ (6. Mai bis 31. Oktober 2011, Schaugewächshäuser im Botanischen Garten).
Rahmenprogramm mit Überraschungen
Nach Bochum kommt die Ausstellung aus dem Botanischen Garten Schloss Trauttmansdorff (Meran, Italien), wo sie bereits durch Prof. Hatt wissenschaftlich begleitet wurde und ein Publikumsmagnet war. An der RUB wird sie ergänzt durch Dufterlebnisführungen im Botanischen Garten (Duftinseln) und ein vielfältiges Rahmenprogramm. Prominente Gäste und interne Experten werden den Geruchssinn sowie die Welt der Düfte und des Geschmacks aus den verschiedensten Blickwinkeln betrachten und erfahrbar machen. Auch für Kinder sind spezielle Angebote vorgesehen.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Dr. Dr. Hanns Hatt, Lehrstuhl für Zellphysiologie, Fakultät für Biologie und Biotechnologie der Ruhr-Universität, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-24586
Hanns.Hatt@rub.de
Prof. Dr. Thomas Stützel, Lehrstuhl Evolution und Biodiversität der Pflanzen, Fakultät für Biologie und Biotechnologie der Ruhr-Universität, 44780 Bochum, Tel.: 0234/32-24491
thomas.stuetzel@rub.de
Redaktion: Dr. Barbara Kruse
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).