idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/21/2011 12:51

Adler-TV: Hausbau im Horst!

Eva Goris Kommunikation
Deutsche Wildtier Stiftung

    Blicken Sie jetzt mit der Deutschen Wildtier Stiftung per Live-Kamera in den Schreiadlerhorst

    Blicken Sie jetzt mit der Deutschen Wildtier Stiftung per Live-Kamera in den Schreiadlerhorst

    Mit einem quitschgelben Spielzeug-Löwen aus Stoff wurde der Schreiadler-Horst „besetzt”. „Das ist notwendig, damit sich dort keine anderen Greifvögel einnisten, bevor der extrem bedrohte Adler aus Afrika angereist ist”, sagt Margit Meergans, Schreiadler-Expertin der Deutschen Wildtier Stiftung. Vor wenigen Tagen musste der Stoff-Löwe „ausziehen”. Denn die Schreiadler waren im Anflug und nach zweimonatiger anstrengender Reise aus dem Winterquartier im südlichen Afrika wohlbehalten ins Naturreservat Teici in Lettland zurückgekehrt. Und schon ertönen die Balzrufe! Der Horst in 15 Meter Höhe wird mit Laub und frischen Zweigen für den Nachwuchs umgebaut und ausgepolsterten. Schauen Sie den Adler-Eltern in spe beim Bau der Küken-Kinderstube zu: Per Live-Kamera ist ein Blick in das Zuhause der Schreiadler jederzeit möglich (www.DeutscheWildtierStiftung.de).

    Man kann die schokoladenbraunen Schreiadler in ihrem neuen Heim rund um die Uhr beobachten. „Es ist eine einmalige Gelegenheit, das Leben der seltenen Vögel per Web-Kamera zu verfolgen“, sagt Margit Meergans. „In Deutschland sieht man den kleinen Adler kaum noch, denn mit nur knapp hundert Brutpaaren ist der Schreiadler hier vom Aussterben bedroht.“ Wie viele andere Arten leidet auch der Schreiadler besonders unter dem Verlust seines Lebensraumes. „Lebensräume zu sichern und zu verbessern sind die wichtigsten Ziele des Schreiadler-Schutzprogramms der Deutschen Wildtier Stiftung“, so Margit Meergans. Informationen über das Schutzprogramm sind ebenfalls auf der Website der Deutschen Wildtier Stiftung erhältlich.


    More information:

    http://Pressekontakt
    http://Eva Goris, Pressesprecherin, Billbrookdeich 216, 22113 Hamburg, Telefon 040 73339-1874, Fax 040 7330278, E.Goris@DeutscheWildtierStiftung.de, www.DeutscheWildtierStiftung.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).