idw - Informationsdienst
Wissenschaft
540 Wissenschaftler aus 21 Ländern kamen zur neuen Konferenz nach Freiburg
Mit 540 Wissenschaftlern aus 21 Ländern ging die erste »SiliconPV – International Conference on Silicon Photovoltaics« vom 17.-20. April 2011 im Freiburger Konzerthaus erfolgreich über die Bühne. Die Teilnehmer lobten einhellig die Qualität und das Ambiente der Veranstaltung. Die neue Konferenzserie zielt auf den Austausch internationaler Wissenschaftler auf dem Gebiet der heute den Solarzellenmarkt dominierenden Silicium-technologie. Mehr als 130 Präsentationen zum thematischen Schwerpunkt »Fortgeschrittene Zell- und Modulkonzepte« gingen bei der Premiere an den Start.
Als großen Erfolg wertet Dr. Ralf Lüdemann, Geschäftsführer der SolarWorld Innovations GmbH, die erste Silicon PV Konferenz. »Für unsere innovationsgetriebene Branche ist diese Veranstaltung mit ihrer kreativen, spannenden Atmosphäre ein exzellentes Forum. Wir nehmen wertvolle Anregungen mit aus den qualitativ sehr hochwertigen Vorträgen.«
Ein wesentliches Merkmal der Veranstaltung war das Rahmenprogramm, das auf möglichst viel Raum für Kontaktmöglichkeiten Wert legte. »Mir gefällt das Konzept der Konferenz«, freut sich Dr. Arthur W. Weeber vom großen Energieforschungsinstitut ECN in den Niederlanden, »die inspirierende Atmosphäre fördert den intensiven Austausch von Wissenschaftlern mit Wissenschaftlern. Ich bin überzeugt, dass dies ein guter Start ist für noch mehr wissenschaftlichen Austausch auf europäischer Ebene.«
Als wegweisender Trend zog sich das Thema hohe Wirkungsgrade durch die Vorträge der Forscher. »Die SiliconPV Konferenz ist eine ausgesprochen wichtige neue themenfokussierte Plattform für die Präsentation von Forschungsergebnissen aus Instituten und Universitäten. Forschung hat einen entscheidenden Anteil am heutigen Erfolg der Photovoltaik-Branche und sie bleibt von eminenter Bedeutung für die weitere Entwicklung der Solarindustrie«, so Prof. Joachim Luther, Leiter des Solar Energy Research Institute of Singapore, SERIS.
Die SiliconPV wird jährlich stattfinden, mit wechselnden Standorten in europäischen Ländern. »Das Konzept einer Konferenz von Wissenschaftlern für Wissenschaftler wurde sehr gut angenommen. Das zeigt die hohe Teilnehmerzahl«, freut sich Dr. Jef Poortmans, PV Department Director am belgischen Forschungsinstituts IMEC über den guten Start der SiliconPV. Das IMEC in Leuven wird Gastgeber der zweiten Veranstaltung im April 2012 sein.
Informationsmaterial:
Fraunhofer ISE, Presse und Public Relations
Telefon +49 761 4588-5150
Fax +49 761 4588-9342
info@ise.fraunhofer.de
Text der PI und Fotomaterial zum Download finden Sie
auf unserer Internetseite: www.ise.fraunhofer.de
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Dr. Stefan Glunz
Bereichsleiter »Solarzellen – Entwicklung und Charakterisierung«, Fraunhofer ISE
Chairman der ersten SiliconPV Konferenz
Telefon +49 761 4588-5191
Fax +49 761 4588-9337
stefan.glunz@ise.fraunhofer.de
Erfolgreiche Konferenz in Freiburg: 540 Wissenschaftler aus 21 Ländern besuchten die erste »SiliconP ...
©Fraunhofer ISE
None
Criteria of this press release:
Journalists
Energy
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).