idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/26/2011 10:59

Offene Vorlesung: Japan, Nordafrika und die Folgen für die Weltwirtschaft

Susanne Engelke Pressestelle
FOM Hochschule für Oekonomie & Management

    VWL-Experte Prof. Dr. Gerald Mann spricht am Dienstag, 3. Mai, über die aktuellen Geschehnisse in Japan und Nordafrika und die Folgen für die Weltwirtschaft.

    Die beiden Ereignisse sind sehr unterschiedlich: Ein politisches Beben erfasste Nordafrika und den Nahen Osten und beendete langjährige autokratische Herrschaften bzw. fordert noch bestehende heraus. Durch die Region weht der Wind des Wandels und nährt die Hoffnung auf politische und mehr wirtschaftliche Freiheit wie 1989 in Osteuropa. Ist das realistisch? Und vor der Küste Japans hatte ein Erdbeben der Stärke 9 sein Epizentrum und löste einen noch zerstörerischen Tsunami aus. Der große Verlust an Realkapital sowie die Produktionsausfälle wären für die drittgrößte Wirtschaftsnation der Welt verkraftbar. Doch durch die ebenfalls eingetretene Atomkatastrophe sind derzeit die Folgen weder für Japan selbst noch darüber hinaus wirklich abschätzbar.

    Der VWL-Professor und Politologe Gerald Mann will an diesem Abend mit seinen Gästen ins Gespräch darüber kommen, wie beide Ereignisse die weitere wirtschaftliche Entwicklung global und bei uns in Deutschland beeinflussen können.

    Die offene Vorlesung beginnt um 18:00 Uhr im FOM Hochschulstudienzentrum München (Arnulfstr. 30). Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen nimmt die Zentrale Studienberatung unter 0800 1 95 95 95 (gebührenfrei) oder per E-Mail entgegen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    Economics / business administration
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).