idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 25. und 26. Mai 2011 findet das diesjährige Leibniz-Kolleg Potsdam an der Universität Potsdam statt. Die Veranstaltung steht unter dem Thema „Die Integrative Kraft des Internets“. Den Hauptvortrag hält einer der Väter des Internets, Vinton G. Cerf.
Cerf spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung des Internets und der im Internet verwendeten Verbindungsprotokolle. Damit schuf er ein Medium, das heute weder aus der Arbeitswelt noch aus dem Privatleben wegzudenken ist. Das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik an der Universität Potsdam wird ihn am 25. Mai im Rahmen eines Festkolloquiums für seine Verdienste mit dem HPI-Fellowship Award auszeichnen.
Der in englischer Sprache gehaltene Hauptvortrag von Vinton G. Cerf ist Bestandteil der öffentlichen Festveranstaltung des 15. Leibniz-Kollegs Potsdam am 26. Mai. Außerdem werden an diesem Tag der diesjährige Publikationspreis an Nachwuchswissenschaftler sowie der Sonderpreis für eine herausragende Leistung in der Entwicklung des Internets und/oder seiner Anwendungen in Berlin und Brandenburg verliehen. Bereits am 25. Mai stehen ebenfalls öffentliche Einführungsvorträge zum Thema auf dem Programm, die sich insbesondere auch an Schüler richten. Der Besuch der Veranstaltungen ist kostenlos.
Das Leibniz-Kolleg Potsdam hat es sich zum Ziel gesetzt, naturwissenschaftliche Forschung für einen breiten Kreis von Zuhörern wahrnehmbar und interessant zu machen. Die gewählten Themen greifen deshalb gerade solche auch in Potsdam vertretene Forschungsgebiete auf, in denen in allernächster Zeit für die Menschheit bewegende Entdeckungen erwartet werden.
Fachliche Partner sind das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik an der Universität Potsdam sowie die Institute für Informatik und für Biochemie und Biologie der Universität Potsdam. Medienpartner sind die PNN.
Hinweis an die Redaktionen:
Zeit und Ort:
Einführungsvorträge: 25.05.2011, 12:00 Uhr
Universitätskomlex Golm, Karl-Liebknecht-Straße 24-25, 14476 Potsdam, Haus 27, Hörsaal 0.01
HPI-Festkolloquium und Verleihung Award: 25.05.2011, 11:00 Uhr
Universitätskomplex Griebnitzsee, August-Bebel-Str. 89, 14482 Potsdam, HPI-Hörsaalgebäude
Hauptvortrag und Preisverleihungen: 26.05.2011, 16:00 Uhr
Universitätskomplex Am Neuen Palais, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam, Haus 8, Auditorium maximum
Kontakt: Hans-Joachim Allgaier, M.A. (auch Kontaktperson für Teilnahmewünsche am HPI-Festkolloquium und Interviews mit Vinton G. Cerf), Telefon: 0331/5509-119,
E-Mail: presse@hpi.uni-potsdam.de sowie Dr. Barbara Eckardt, Telefon: 0331/977-2964,
E-Mail: eckardt@uni-potsdam.de
ACHTUNG: Zu den Einführungsvorträgen am 25. Mai werden Gruppen um Anmeldung gebeten unter leibniz@uni-potsdam.de oder Telefon: 0331/977-2960.
Weitere Informationen im Internet: http://www.leibniz-kollegpotsdam.de.
Criteria of this press release:
Journalists
Information technology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).