idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Erding, den 06.05.2011 Das Institut für Projektmanagement der Fachhochschule für angewandtes Management in Erding lädt am 7.6.2011 ab 14.00 Uhr zum Kongress „Projektmanagement in gemeinnützigen Projekten“ in die Stadthalle Erding ein. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der GPM – Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. als größter deutscher Fachverband im Projektmanagement durchgeführt und beleuchtet die Frage, wie strukturiertes Projektmanagement in gemeinnützigen Initiativen aussehen kann.
Gemeinnützige oder "Not-for-profit"-Projekte sind nicht gewinnorientierte Initiativen, die jedoch einen zunehmend großen Einfluss auf das tägliche Leben fast aller Menschen haben, sei es im Bereich Bildung, Sport, Gesundheit, Soziales oder Kultur. Sie können – anders als in der Privatwirtschaft – oft nur durch ehrenamtliches Engagement und schwierig zu akquirierende Drittmittel vorangetrieben werden. Die Frage ist, wie viel strukturiertes Vorgehen oder Projektmanagement bedarf ein solches Umfeld, damit soviel Engagement, eingebrachte Zeit und Motivation nicht verschwendet wird.
Dieses diskutieren im Rahmen von Vorträgen, Workshops und einer abschließenden Podiumsdiskussion Experten aus den Bereichen gemeinnützigen Engagements und Projektmanagement und stellen konkrete gemeinnützige Projekt vor, zum Beispiel: Wilhelm Mikulaschek, Vorstand GPM, Felix Höpfl, Leiter Ausbildung Region Bayern und Thüringen, Malteser Hilfsdienst e.V. Prof. Dr. Koolmann/Dr. Thor Möller/Rolf Kaestner, Herausgeber „Projektmanagement für die Gesellschaft - Handbuch für den Not for Profit Sektor“, Dr. Verena Reichl/Kristina Dengler, Roland Berger Strategy Consultants/Unternehmen für München.
Neben den Vorträgen und Workshops können sich die Besucher an Ständen der GPM und Gute Tat.de – eine Online-Freiwilligenagentur für Engagement in gemeinnützigen Projekten – über konkrete Projekte informieren. Als Moderator fungiert der Leiter des Instituts für Projektmanagement der Fachhochschule Erding, Dipl.-Ing. Adrian Mielke, der sich bereits auf seine Gäste freut: „ Mit dem Kongress greifen wir das aktuelle Thema von Projektmanagement in gemeinnützigen Projekten auf und bieten unseren Besuchern die Möglichkeit, sich gemeinsam mit den Experten auszutauschen.“ Besucher können sich auf einen spannenden Nachmittag freuen. Im Anschluss an die Vorträge und Workshops ist es möglich, im Rahmen einer Podiumsdiskussion Fragen an die Experten zu richten.
Unkostenbeitrag: 25,00 Euro (Ohne Anmeldung an der Tageskasse: 50 Euro).
Weitere Informationen und Anmeldungen über http://ifp.iunworld.com/Tagungen.9683.0.html. Studierende der Fachhochschule für angewandtes Management erhalten bei vorheriger Anmeldung kostenlosen Eintritt.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Students
interdisciplinary
transregional, national
Press events, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).