idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/12/2011 14:36

Universitätsklinika sind Bestandteil der Hochschulen

Susanne Schilden Pressestelle
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    „Die Medizin muss integraler Bestandteil der Universitäten sein.“ Dies erklärte der Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Professor Dr. Klaus Dicke, auf dem Hauptstadtkongress „Medizin und Gesundheit“ heute in Berlin.

    Dicke, Sprecher der Mitgliedergruppe Universitäten in der HRK: „Die Hochschulmedizin muss mit den anderen Disziplinen eng verzahnt sein, damit sich die Lebenswissenschaften in den Universitäten optimal entwickeln können. Ein Auseinanderdriften würde unseren Forschungsstandort im internationalen Wettbewerb schwächen.“

    Vor allem durch die Aufgaben in der Krankenversorgung hat die Medizin mit den Klinika eine besondere Rolle in den Universitäten. „Sie muss jedoch in die gesamtuniversitären strategischen Entscheidungen einbezogen werden, deren Letztverantwortung bei den Universitätsleitungen liegt“, sagte Dicke. „Es gilt, ein kooperatives Miteinander zwischen Universität, Medizinischer Fakultät und Universitätsklinikum zu finden und dieses zu stärken. Die Modelle dafür sind vielfältig und müssen den jeweiligen lokalen Gegebenheiten Rechnung tragen.“

    Bei der Universität und ihrer Medizinischen Fakultät müssten alle Entscheidungsbefugnisse liegen, die für die wissenschaftliche Strategie relevant sind. Eine Verselbstständigung der Universitätsklinika werde den wissenschaftlichen Herausforderungen nicht gerecht. Unter diese Prämisse müssten die Länder ihre rechtlichen Regelungen stellen. „Was wir brauchen, ist eine Verantwortungsgemeinschaft und kein Auseinanderdriften von Teilorganisationen“, betonte der HRK-Vize.

    Darüber hinaus forderte Dicke die Politik auf, für eine ausreichende Grundfinanzierung und den Abbau des erheblichen Investitionsstaus im Bau und Gerätebereich zu sorgen. „Eine international leistungsfähige Universitätsmedizin braucht effektive Organisationsformen und eine verlässliche, ausreichende Finanzierung.“

    Der Vizepräsident verwies auf das HRK-Papier zur „Verantwortung der Universitäten für die Hochschulmedizin im wissenschaftlichen Wettbewerb“ vom November, das von der Mitgliedergruppe Universitäten zusammen mit dem Kanzlerarbeitskreis Hochschulmedizin erarbeitet wurde.
    Das Papier findet sich unter dem Link http://www.hrk.de/de/beschluesse/109_5936.php?datum=9.+Mitgliederversammlung+am+....


    More information:

    http://www.hrk.de
    http://www.hrk.de/de/beschluesse/109_5936.php?datum=9.+Mitgliederversammlung+am+...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).