idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/26/2011 23:45

Shell Eco-marathon Europe: Team der Hochschule Lausitz erfolgreich gestartet

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Lausitz (FH)

    Europas größter Energie-Effizienzwettbewerb hat am 26. Mai 2011 auf dem Eurospeedway Lausitz begonnen. Das Team der Hochschule Lausitz kann sich über einen sehr erfolgreichen Start freuen.

    Rund 3.000 Studierende in 212 Teams aus 24 europäischen Ländern sowie aus Kanada (außer Konkurrenz), Katar und Marokko stehen bis zum 28. Mai im Rahmen des Shell Eco-Marathon Europe miteinander im Wettstreit.

    Auf Anhieb gelang es dem Team der HL, auf Platz 6 bei den Batteriefahrzeugen und auf Platz 8 bei den Brennstoffzellenfahrzeugen zu gelangen. Mit dem Brennstoffzellenfahrzeug, der LaDy II, wurde mit umgerechnet nur einem Liter Kraftstoff der theoretische Wert von rund 1.590 gefahrenen Kilometern erreicht, und mit dem Batteriefahrzeug, der Bat-LaDy, waren es sogar 3.090 Kilometer.

    Damit wurde das selbst gestellte Ziel des Hochschulteams weit übertroffen. Mit den beiden Fahrzeugen, der mit einer Brennstoffzelle betriebenen LaDy II, und der mit einer speziell für den Shell Eco-marathon entwickelten Batterie betriebenen Bat-LaDy, die in der neuen Wettbewerbskategorie Elektromobilität startet, wollte das Team der Hochschule Lausitz an den Erfolg des Vorjahresmodells LaDy (Lausitz Dynamics) anknüpfen. Dieses erreichte mit Brennstoffzellenantrieb einen theoretischen Wert von 1.321 km mit nur einem Liter Kraftstoff und wurde damit sogar bestes Team aus den neuen Bundesländern.

    Ziel des Shell Eco-marathon Europe ist es, ein Fahrzeug zu konstruieren und zu fahren, das mit möglichst wenig Kraftstoff möglichst weit fährt. Sowohl konventionelle Kraftstoffe als auch alternative Energiequellen sind für den Antrieb dieser Fahrzeuge zugelassen. Die Hochschule Lausitz ist erneut offizieller Partner der Großveranstaltung.

    Das Team der Hochschule Lausitz besteht aus 47 Studierenden der Studiengänge Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Medizinische Technik und Informatik. Weiterhin gehören zum Team mehr als 20 projektbegleitende Professoren und Mitarbeiter unter Federführung von Prof. Dr. Peter Biegel. Zahlreiche Sponsoren aus der Region machen die Teilnahme möglich.

    Im Rahmen der Eröffnungszeremonie mit dem Vorstandsvorsitzenden von Royal Dutch Shell plc, Peter Voser, ging am 26. Mai auch die LaDy II als eines der ersten Fahrzeuge an den Start. Die ersten Wertungsläufe für beide Fahrzeuge der Hochschule Lausitz schlossen sich bald an. Weitere Wertungsläufe werden am 27. und 28. Mai absolviert. Die Hochschule Lausitz präsentiert sich gemeinsam mit der Stadt Senftenberg auf dem Eurospeedway Lausitz und informiert über ihr modernes Studienangebot.

    Besucher sind zum Shell Eco-marathon bei freiem Eintritt herzlich willkommen. Der Wettbewerb für die Fahrzeugkategorien UrbanConcept und Prototypen wird am 27. Mai von 8:30 bis 18 Uhr und am 28. Mai von 8:30 bis 14 Uhr fortgesetzt. Ab 16 Uhr folgt dann die Verleihung der Auszeichnungen und Preise.


    More information:

    http://www.hs-lausitz.de/service/aktuelles/shell-eco-marathon-europe-2011.html - weitere Informationen zum Team der Hochschule Lausitz und den Fahrzeugen


    Images

    Studierende der Hochschule Lausitz mit ihrem Brennstoffzellenfahrzeug LaDy II auf dem Eurospeedway Lausitz beim Shell Eco-marathon Europe.
    Studierende der Hochschule Lausitz mit ihrem Brennstoffzellenfahrzeug LaDy II auf dem Eurospeedway L ...
    Foto: Witzmann/ Hochschule Lausitz
    None

    Start der Bat-LaDy in einen erfolgreichen Wertungslauf.
    Start der Bat-LaDy in einen erfolgreichen Wertungslauf.
    Foto: Witzmann/ Hochschule Lausitz
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).