idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/01/2011 11:04

Hochschulen als Integrationsmotoren

Alexandra Schäfer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    DAAD-Tagung zu Integrationsprojekten an deutschen Hochschulen am 7. und 8. Juni in Berlin

    150 Vertreterinnen und Vertreter von Hochschulen und Studentenwerken ziehen am 7. und 8. Juni in Berlin eine Zwischenbilanz ihrer Integrationsprojekte. Auf der vom Deutschen Akademischen Austauschdienst organisierten Tagung sprechen die DAAD-Generalsekretärin, Dr. Dorothea Rüland, Regierungsdirektorin im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Eva Nourney, sowie die Konrektorin für Interkulturalität und Internationalität der Universität Bremen, Prof. Yasemin Karakaşoğlu mit den Teilnehmern über ihre Konzepte.

    Das vom DAAD initiierte und vom BMBF finanzierte ''Programm zur Förderung der Integration ausländischer Studierender (PROFIN)'' fördert mehr als 130 Projekte, die lokale Lösungen zur Integration internationaler Studierender in Hochschule, Gesellschaft und Arbeitswelt umsetzen.

    Integration ist ein wichtiger Faktor für den Studienerfolg internationaler Studierender. Nur wer sich in Deutschland anerkannt und wohl fühlt, wird sein Studium erfolgreich beenden und seinen Aufenthalt hier mit positiven Erfahrungen verbinden und diese weiter vermitteln. Dabei spielt die aktive Mitwirkung deutscher Studierender, insbesondere auch derer mit Migrationshintergrund, eine entscheidende Rolle. Aber auch Projekte, die Begegnung und Austausch über den Campus hinaus ermöglichen, sind entscheidende Faktoren bei der Erreichung dieses Ziels. Nach der ersten Zwischenbilanz in 2010 diskutieren dieses Jahr die PROFIN-Vertreter über neue Erkenntnisse und Erfahrungen aus ihren Projekten.

    Die zweitägige Veranstaltung beginnt mit Vorträgen zum Fachkräftemangel sowie zu aktuellen Herausforderungen und Überlegungen für die interkulturelle Öffnung der Hochschulen in Deutschland. In acht Arbeitsgruppen werden zudem zentrale Themen wie ''Integration in den Arbeitsmarkt'', ''Motivation von Studierenden mit Migrationshintergrund'' und ''Potentiale Studierender erkennen und einsetzen'' eingehender diskutiert. Die Veranstaltung dient neben dem direkten Austausch über praktische Erfahrungen auch der weiteren Vernetzung der Teilnehmer.

    Das Tagungsprogramm und die Kurzprofile der PROFIN-Projekte finden Sie auf: www.daad.de/profin (Rubrik ‚Veranstaltungen’ bzw. ‚Projekte’).
    Die soeben erschienene zweite PROFIN-Broschüre ''Vielfalt in der Praxis – die zweite Zwischenbilanz'' steht zum Download bereit unter: www.daad.de/profin-publikationen

    Die Zwischenbilanztagung findet am 7. und 8. Juni 2011 in der ''Kalkscheune'', Johannisstraße 2 in 10117 Berlin, statt.
    Journalisten sind zur gesamten Veranstaltung herzlich eingeladen.


    More information:

    http://www.daad.de/profin
    http://www.daad.de/profin-publikationen
    http://www.daad.de/portrait/presse/pressemitteilungen/2011/17520.de.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).