idw - Informationsdienst
Wissenschaft
In Partnerschaft mit Harvard Business Review und Knowledge@Wharton gibt ParisTech [1] eine Zeitschrift heraus, die nur über das Internet zur Verfügung steht. Hier werden verschiedene aktuelle Themen aus der ganzen Welt behandelt, wie z. B. die politischen Reaktionen in Sachen Atomenergie seit dem Erdbeben in Japan und den Atomunfällen im Kraftwerk von Fukushima im März 2011, Artikel zur Finanzregulierung bzw. den Finanzverkehr, usw. Die Einteilung der Artikel erfolgt nach vier Kategorien: "Industrie", "Handel", "Gesellschaft" und "Wissenschaft und Technologie".
Die Artikel werden sowohl vom Redaktionsteam von ParisTech Review selbst als auch von Gastkommentatoren - Persönlichkeiten aus Hochschule und Industrie - verfasst. Alle Artikel können in englischer und französischer Sprache gelesen werden.
ParisTech Review ist für alle Interessenten kostenlos zugänglich. Die Finanzierung der Zeitschrift erfolgt über große französische oder europäische Konzerne, wie z.B. EADS, Siemens, Areva, LVMH oder Vivendi. Ein Redaktionskomitee wacht über die Unabhängigkeit der Artikel.
[1] Paris Institute of Technology oder ParisTech ist der Zusammenschluss von zwölf „grandes écoles“ (Elitehochschulen) der Pariser Region: HEC Paris, AgroParisTech, Arts et Métiers ParisTech, Chimie Paris ParisTech, Ecole des Ponts ParisTech, ENSAE ParisTech, Ecole Polytechnique, ENSTA ParisTech, ESPCI ParisTech, Institut d’Optique Graduate School, Mines ParisTech und TELECOM ParisTech.
Quelle:
- Internetseite von ParisTech Review, http://www.paristechreview.com/
Redakteur: Maxime ENDERLI, maxime.enderli@diplomatie.gouv.fr
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).