idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/03/2011 11:15

DUW-Themenabend zur europäischen Politikberatung

Izabela Ahmad Pressestelle
Deutsche Universität für Weiterbildung

    Diskussion an der Deutschen Universität für Weiterbildung über strategische Kommu-nikation in der EU zwischen nationalen Interessen und wirtschaftlichen Zwängen.

    Die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW) lädt am 17. Juni um 18 Uhr zum Themenabend „Strategisch handeln – strategisch kommunizieren. Europäische Politikberatung im Spannungsfeld von nationalen Interessen und wirtschaftlichen Zwängen“ ein. Ob Sorgen um den Euro oder innereuropäische Grenzkontrollen: Wirtschaftliche Zwänge und nationale Interessen scheinen die Europäische Union zurzeit im Griff zu haben. Was dies für die Public-Affairs- und Politikberatung bedeutet, darüber diskutiert ein hochkarätig besetztes Podium: Gregor Schönstein (Public Interest Consultants GmbH), Cornelius Winter (Ketchum Pleon GmbH), Dr. Knut Diekmann (Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.) und Dominik Meier (Deutsche Gesellschaft für Politikberatung e.V. de’ge’pol).

    „Entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg des europäischen Integrationsprozesses ist, ob es gelingt, europäische Themen in die Bevölkerung hinein zu vermitteln“, erklärt Prof. Dr. Peter Filzmaier, wissenschaftlicher Gesamtleiter des Studiengangs European Public Affairs an der DUW, der den Abend moderiert. „Genauso wichtig ist jedoch auch umgekehrt, dass die Interessen, Sorgen und Wünsche der Bevölkerung in Brüssel ankommen.“ Im Masterprogramm lernen Public-Affairs-Managerinnen und -Manager berufsbegleitend, wie sie die Interessen ihrer Auftrags- und Arbeitgeber professionell in die politischen Entscheidungsprozesse der EU einbringen.

    Veranstaltung:
    DUW-Themenabend „Strategisch handeln – strategisch kommunizieren. Europäische Politikberatung im Spannungsfeld von nationalen Interessen und wirtschaftlichen Zwängen“

    Wann:
    17. Juni 2011, 18.00 bis 19.30 Uhr

    Wo:
    Deutsche Universität für Weiterbildung, Pacelliallee 55, 14195 Berlin‐Dahlem

    Anmeldung:
    Per E-Mail an event@duw-berlin.de, per Fax an 030/20 00 306-296 oder telefonisch unter 01802/33 55 11 bis zum 10. Juni 2011

    Die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW) mit Sitz in Berlin bietet wissenschaftliche Weiterbildung für Berufstätige mit erstem Studienabschluss. Das Fernstudienangebot der staatlich anerkannten Weiterbildungsuniversität umfasst Masterstudiengänge in den Departments Wirtschaft und Management, Bildung, Gesundheit und Kommunikation sowie weiterbildende Zertifikatsprogramme. Das flexible Blended-Learning-Studiensystem und die individuelle Betreuung ermöglichen es DUW-Studierenden, das Studium mit Privatleben und Beruf zu vereinbaren. Gesellschafter der DUW sind die Freie Universität Berlin und die Stuttgarter Klett Gruppe. Als Public-Privat-Partnership steht die DUW für wissenschaftliche Qualität, Arbeitsmarktnähe und Dienstleistungsorientierung.

    Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:

    Pressebüro der Deutschen Universität für Weiterbildung, Annika Noffke,
    Telefon: 030/2000 306 106, E-Mail: annika.noffke@duw-berlin.de
    http://www.duw-berlin.de/de/presse.html, http://blog.duw-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).