idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/06/2011 15:34

Südostasien im Wandel

Rudolf-Werner Dreier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Forschungsverbund der Universität Freiburg veranstaltet Konferenz zu Dezentralisierung und Demokratisierung

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    Politik, Wirtschaft und Kulturen Südostasiens befinden sich im Umbruch: Demokratisierung und Dezentralisierung haben in Ländern wie Indonesien, Thailand, Kambodscha und den Philippinen Transformationsprozesse in allen gesellschaftlichen Bereichen in Gang gesetzt. Mit diesen Prozessen beschäftigen sich Freiburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in dem Forschungsverbund „Grounding Area Studies in Social Practice“. Das Seminar für Wissenschaftliche Politik, das Institut für Ethnologie, die Abteilung für Internationale Wirtschaftsforschung und das Historische Seminar der Albert-Ludwigs-Universität tragen den Verbund, der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Unter der Federführung der Wirtschaftswissenschaft veranstalten die Forscherinnen und Forscher gemeinsam eine dreitägige Konferenz zum Thema

    „Dezentralisierung und Demokratisierung in Südostasien“ mit einem Schwerpunkt „10 Jahre Dezentralisierung in Indonesien“, die vom 15. bis 17. Juni 2011 an der Universität Freiburg stattfindet.

    International führende Wissenschaftler, Vertreterinnen und Vertreter der Regierung Indonesiens sowie Expertinnen und Experten der Weltbank und der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit sind mit Programmbeiträgen bei der Konferenz vertreten. Damit bietet sie ein Beispiel für wissenschaftliche Kooperation, verbunden mit dem Transfer von Erkenntnissen in die politische Praxis.

    Wir laden Journalistinnen und Journalisten ebenso wie die interessierte Öffentlichkeit herzlich ein, an dieser Veranstaltung der Universität Freiburg teilzunehmen. Die Tagungsgebühr beträgt 50 Euro, davon ausgenommen sind Medienvertreter, Studierende und Doktoranden. Eine Anmeldung ist vorab erforderlich, aber noch kurzfristig möglich. Weitere Informationen bieten die Internetseiten zur Konferenz und zum Forschungsverbund:

    Mit freundlichen und kollegialen Grüßen

    Rudolf-Werner Dreier
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Kontakt:
    Prof. Dr. Judith Schlehe
    Institut für Völkerkunde
    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Tel.: 0761/203-3580
    Fax: 0761/203-3581
    E-Mail: judith.schlehe@ethno.uni-freiburg.de


    More information:

    http://www.decentralizationconference.de
    http://portal.uni-freiburg.de/areastudies


    Images

    Logo
    Logo
    Source: Konferenz


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Cultural sciences, Economics / business administration, Social studies
    regional
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).