idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/17/2011 14:20

Tagung zur Bedeutung der Technik für die Forschung

Ingo Lohuis Pressestelle
Universität Bielefeld

    Die Nanowissenschaft ist eines der populärsten Beispiele dafür, wie die technologische Forschung in die Natur eingreift und sie verändert. Eine Tagung am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld befasst sich von Mittwoch bis Samstag, 29. Juni bis 2. Juli, mit der Reflexion der Arbeit und der Auswirkung von technologischer Forschung aus historischer und philosophischer Sicht. Der Titel der Tagung lautet: „Die Bedeutung der Technik für wissenschaftliche Forschung (Research in its Technological Setting)”.

    Die heutige Wissensgesellschaft basiert auf Technologien, die zum großen Teil von der Wissenschaft geformt und beeinflusst sind. Ziel der Untersuchung von Forschungsanstrengungen dieser Wissenschaften ist ein Verständnis solcher Technologien, um die Kontrolle über diese menschengemachten Schöpfungen zu behalten.

    Die Konferenzteilnehmer analysieren die technologischen Wissenschaften, zu denen auch die Material- oder die Chemiewissenschaft gezählt werden können, aus drei Perspektiven: als Beitrag zu wissenschaftlicher Erkenntnis, als Antwort auf politische und soziale Erfordernisse sowie als Untersuchung aus eigenem Recht.

    Leiter der Konferenz am ZiF sind die Philosophen Professor Dr. Martin Carrier (Universität Bielefeld), Michael Dickson PhD (University of South Carolina) und Dr. Alfred Nordmann (Technische Universität Darmstadt). Sie und ihre Tagungsgäste befassen sich damit, wie sich die wissenschaftliche Erkenntnisorientierung in der technologischen Forschung mit handlungsleitenden Grundsätzen verknüpfen lässt, sprich: wie sich Wissen und Tun zusammenbringen lassen.

    Die Tagungssprache ist Englisch.

    Tagungszeiten:
    29. Juni, 15.00 Uhr bis 18.30 Uhr
    30. Juni, 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr
    1. Juli, 9.00 Uhr bis 18.30 Uhr
    2. Juli, 9.00 Uhr bis 15 Uhr

    Kontakt:
    Prof. Dr. Martin Carrier, Universität Bielefeld
    Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie/ Abteilung Philosophie
    Telefon: 0521 106-4596
    E-Mail: martin.carrier@uni-bielefeld.de

    Tagungsbüro des ZiF:
    Marina Hoffmann, Universität Bielefeld
    Telefon: 0521 106-2769
    E-Mail: marina.hoffmann@uni-bielefeld.de


    More information:

    http://www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2011/06-29-Carrier.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Information technology, Materials sciences, Philosophy / ethics, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).