idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/21/2011 09:32

Internationale Konferenz zu „republikanischen Ideen“ in Europa an der Universität Potsdam

Sylvia Prietz Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    Der Transfer republikanischer Ideen von England nach Europa im 17. und 18. Jahrhundert steht im Mittelpunkt einer internationalen Tagung vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2011 an der Universität Potsdam. Anlass ist der 400. Geburtstag des Philosophen James Harrington, dem wohl wichtigsten englischen Vordenker des Republikanismus.

    James Harrington (1611–1677) gilt als bedeutendster Theoretiker des Republikanismus im England des 17. Jahrhunderts. Seine Verfassungsentwürfe, wie sie vor allem in seinem Hauptwerk, Oceana (1655), formuliert sind, übten maßgeblichen Einfluss auf die Amerikanische und später die Französische Revolution aus.

    Auf der Konferenz „English Republican Ideas and Networks in C17th and 18th Europe“, diskutieren Wissenschaftler aus Deutschland, England, Frankreich, Italien, den Niederlanden und den USA über die Verbreitung der von Harringtons republikanischen Ideen auf dem europäischen Kontinent. Welchen Einfluss republikanische Motive in den absolutistischen europäischen Staaten entwickelten und wie diese darauf reagierten, wird dabei ebenso erörtert, wie die Auswirkungen des Republikanismus auf Religion und Kultur. Von besonderem Interesse sind die intellektuellen Netzwerke der Zeit, die für die Verbreitung der republikanischen Ideen und den Austausch über sie von wesentlicher Bedeutung waren, und deren Protagonisten dem Republikanismus je eigene nationale Ausprägungen verliehen.

    „James Harrington ist eine Schlüsselfigur des Republikanismus“, so Dirk Wiemann, Professor für Englische Literatur und Organisator der Konferenz. Werk und Wirken Harringtons seien grundlegend für die Verbreitung republikanischer Konzepte und ihr einflussreiches Erbe in den darauffolgenden Jahrhunderten.

    Hinweis an die Redaktionen:

    Zeit: 30.06.–02.07.2011; 30.06.: 13:00–18:30 Uhr, 01./02.07.: jeweils ab 09:00 Uhr
    Ort: Campus Am Neuen Palais, Am Neuen Palais 10, 14467 Potsdam, Haus 9, Raum 1.12
    Kontakt: Prof. Dr. Dirk Wiemann, Tel.: 331/977-1492, E-Mail: dwiemann@uni-potsdam.de

    Weitere Informationen im Internet: www.uni-potsdam.de/erin-conference


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Language / literature, Philosophy / ethics
    regional
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).