idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/21/2011 09:49

Neuer Studiengang „Alternativer Tourismus, B.A. “ an der Hochschule Rhein-Waal

Dr. Nadine Chmura Referat für Marketing
Hochschule Rhein-Waal

    Zum Wintersemester 2011/2012 bietet die Hochschule Rhein-Waal den neuen Studiengang „Alternativer Tourismus, B.A“ an.

    Die steigende Bedeutung des Tourismussektors, eine alternde Gesellschaft mit neuen Bedürfnissen sowie eine Tendenz zu mehr Nachhaltigkeit verändern die Anforderungen an modernen Tourismus. „Darauf basierend wurde auch der neue und innovative Studiengang ,Alternativer Tourismus‘ entwickelt, der die Absolventen auf Trends in der Tourismusbranche sensibilisiert“, sagt Professor Dr. Hasan Alkas, Dekan an der Fakultät „Gesellschaft und Ökonomie“ der Hochschule Rhein-Waal.

    Während des Studiums werden die Studenten neben dem klassischen Tourismusmanagement in spezielle Bereiche, wie Gesundheits- und Medienökonomie, Verhaltenstheorie, und Tourismuspolitik herangeführt. Ein weiterer Schwerpunkt bildet die Identifizierung der Bedürfnisse und Wünsche der Kunden mit neuen Marketingkonzepten und die Schärfung des Verständnisses für aktuelle Forschungsthemen im Bereich der Trendanalysen. Daraus ergeben sich folgende Inhalte, die im Laufe des Studiums abgedeckt werden:

    • Nachhaltigkeit im Tourismus
    • Inklusion und Tourismus
    • Tourismus als Entwicklungshilfe
    • Menschenrechte, Ethik und Tourismus

    Ergänzend dazu werden die Grundlagen von Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Rechts- und Sozialwissenschaften sowie empirische Methoden gelehrt. Die analytisch methodische Stärke zeichnet die Absolventen aus und qualifiziert sie für anspruchsvolle Tätigkeiten.

    Im Grundstudium wird während der ersten drei Semester nicht nur Basiswissen aus den Bereichen Unternehmensführung und Wirtschaftslehre vermittelt, sondern auch analytische Fähigkeiten und Grundlagen des Tourismusmanagements weitergegeben. Während des vierten und fünften Semesters haben die Studenten die Möglichkeit zwischen verschiedenen Wahlpflichtmodulen, wie zum Beispiel Alternatives Regionen-Marketing, Gesundheitsreisen und interkulturelles Management zu wählen. Im sechsten Semester absolviert der Student ein Praxis- oder Auslandssemester. Das siebte und letzte Semester steht im Zeichen der Bachelorarbeit.

    Ein duales Studium ist ebenfalls möglich. Dann studieren die Teilnehmer/innen in den ersten vier Semestern an zwei Tagen in der Woche an der Hochschule Rhein-Waal. An den anderen drei Tagen wird im Betrieb gearbeitet. Ab dem fünften Semester reduziert sich die Anzahl der Veranstaltungen und das Selbststudium gewinnt an Bedeutung. Mögliche Berufe beziehungsweise Ausbildungsberufe sind:

    • Reiseverkehrskauffrau/-mann
    • Hotelkauffrau/-mann
    • Veranstaltungskauffrau/-mann
    • Luftverkehrskauffrau/-mann
    • Produktmanager/-in für Tourismus

    Der Bachelor-Abschluss an der Hochschule Rhein-Waal befähigt zu einem Master-Studium an nationalen und internationalen Hochschulen. Ein direkter Berufseinstieg ist ebenfalls möglich – beispielsweise im Tourismusconsulting, im Management von Reiseveranstaltern, Tourismusorganisationen oder Verkehrsträgern (Flughäfen), in Fremdenverkehrsämtern, im Hotelmanagement, im Event- und Messemanagement, internationalen Entwicklungsorganisationen oder im Tagungs- und Kongresswesen. Diese Möglichkeiten gelten sowohl bei nationalen oder internationalen Unternehmen in der Privatwirtschaft oder in öffentlichen Einrichtungen.

    Zulassungskriterien für das Studium „Alternativer Tourismus, B.A.“ der Hochschule Rhein-Waal:

    • Allgemeine, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
    • Eine gleichwertig anerkannte Vorbildung
    • 12 Wochen Grundpraktikum (mindestens acht Wochen vor Studienbeginn, wobei Ausnahmen möglich sind)

    Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2011/2012 ist der 15. Juli 2011. Nach Ablauf der Frist können freie Studienplätze im Student Service Center erfragt werden.

    Das Wichtigste in Kürze

    • Studiendauer: 7 Semester Regelstudienzeit bei Vollzeitstudium
    • Studienort: Interims-Campus Emmerich (ab WS 2012/13 Campus Kleve)
    • Abschluss: Bachelor of Arts, B.A.
    • Sprache des Studiums: deutsch
    • Praktikum: drei Monate bis zum Beginn des 5. Semesters
    • Praxis- oder Auslandsstudiensemester: im 6. Semester
    • Bachelorarbeit: in der zweiten Hälfte des 7. Semesters

    Weitere Informationen zum Studiengang „Alternativer Tourismus, B.A.“ gibt es beim Student Service Center der Hochschule Rhein-Waal, Frau Olga Glibins, Telefon: 02821-80673147, olga.glibins@hochschule-rhein-waal.de, und Frau Susanne Pesch, Telefon: 02821-80673123, susanne.pesch@hochschule-rhein-waal.de


    More information:

    http://www.hochschule-rhein-waal.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
    Environment / ecology, Oceanology / climate, Social studies, Teaching / education, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).