idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/21/2011 11:52

Russische Geschichte digital

Peter Schnitzlein Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bayerische Staatsbibliothek

    Bayerische Staatsbibliothek und Russische Präsidentenbibliothek schließen Kooperationsvereinbarung

    Am 28. Juni 2011 unterzeichnen die Generaldirektoren der Bayerischen Staatsbibliothek und der Russischen Präsidentenbibliothek Boris Jelzin, Dr. Rolf Griebel, und Prof. Dr. A. P. Veršinin im Beisein des russischen Generalkonsuls, Andrej Jurevič Grozov, in München eine Kooperationsvereinbarung.

    Die Kooperationsvereinbarung umfasst den umfangreichen Austausch digitaler Dokumente zur russischen Geschichte, die Durchführung gemeinsamer Projekte, Ausstellungen und Tagungen sowie die Förderung des bibliothekarischen Fachaustausches.

    Die Russische Präsidentenbibliothek Boris Jelzin ist eine auf russische Geschichte spezialisierte, hochmoderne, rein digitale Bibliothek. Sie wurde im Frühjahr 2009 eröffnet und hat den Status einer dritten Nationalbibliothek in Russland. Die Bayerische Staatsbibliothek wiederum besitzt die in Westeuropa weitaus beste Sammlung zur russischen Geschichte und ist im Bereich der Digitalisierung der Bibliotheksbestände deutschlandweit führend. Durch die Kooperation beider Bibliotheken erhofft sich die Bayerische Staatsbibliothek einen großen Gewinn für die Osteuropaforschung in Deutschland.

    Vertreter der Presse und der Medien sind herzlich zur Kooperationsunterzeichnung eingeladen:

    Dienstag, 28. Juni 2011, 11.00 Uhr
    Bayerische Staatsbibliothek, Friedrich-von-Gärtner-Saal, 1. Stock
    Ludwigstr. 16, 80539 München

    Anmeldung erbeten unter: anja.gaisa@bsb-muenchen.de, Tel. +49 (0) 89/28638 2024

    Über die Bayerische Staatsbibliothek:
    Die Bayerische Staatsbibliothek, gegründet 1558 durch Herzog Albrecht V., ist eine der bedeutendsten europäischen Universalbibliotheken und genießt als internationale Forschungsbibliothek Weltrang. Gemeinsam mit anderen Bibliotheken bildet sie die virtuelle Nationalbibliothek Deutschlands. Mit knapp 10 Millionen Bänden, rund 57.500 laufenden Zeitschriften in gedruckter und elektronischer Form und fast 94.000 Handschriften gehört die Bayerische Staatsbibliothek zu den bedeutendsten Wissenszentren der Welt.

    Ansprechpartner:
    Bayerische Staatsbibliothek
    Ludwigstr. 16, 80539 München

    Dr. Gudrun Wirtz
    Osteuropa-Abteilung
    E-Mail: gudrun.wirtz@bsb-muenchen.de

    Anja Gaisa
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 (0) 89/28638 2024
    E-Mail: anja.gaisa@bsb-muenchen.de


    More information:

    http://www.bsb-muenchen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).