idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/22/2011 15:12

Für drei Tage Hauptstadt der europäischen Linguistik

Rudolf-Werner Dreier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    FRIAS holt die „6. International Conference on Language Variation in Europe“, nach Freiburg.

    Vom 29.Juni – 1.Juli 2011 wird Freiburg zur Hauptstadt der europäischen Linguistik. Mehr als 150 Forscherinnen und Forscher aus allen Teilen Europas nehmen an der Internationalen Konferenz zu Sprachvariationen in Europa „ICLaVE“ teil, einem der wichtigsten Foren für Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler, die Variation und Wandel in europäischen Sprachen und Dialekten untersuchen. Gastgeber von ICLaVE ist die School of Language & Literature des Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS).

    Im Rahmen der Konferenz werden empirische, methodische und theoretische Fragen zur Sprachvariation und zum Sprachwandel auf dem europäischen Kontinent erörtert. Vertreter zahlreicher linguistischer Forschungsfelder wie der Historischen Sprachwissenschaft, der Psycholinguistik, der Dialektologie, der Soziolinguistik oder der Phonetik stellen ihre Forschungsprojekte im Freiburger Konzerthaus vor.

    Prof. Dr. Joan Bresnan, Stanford/USA, präsentiert in ihrem Plenarvortrag neueste Erkenntnisse über den Erwerb variabler Wortstellungsmuster bei Kindern. Prof. Dr. Sjef Barbiers, Amsterdam/Niederlande, spricht über die verschiedenen Formen des Satzbaus in europäischen Dialekten, einem noch relativ neuen Forschungsfeld der Linguistik. Bisher haben sich seine Kolleginnen und Kollegen bei der Untersuchung von Dialekten mit der Verschiedenheit von Lauten und den Unterschieden im Wortschatz beschäftigt, erst seit kurzem auch mit der Syntax. Spannend sind auch die Forschungsarbeiten, die Prof. Dr. Arnulf Deppermann, Mannheim, in seinem Plenarvortrag vorstellt. Er hat Gespräche von Gymnasiasten aus allen Teilen der Bundesrepublik aufgenommen und untersucht, welche Formen des Hochdeutschen in den verschiedenen Regionen tatsächlich gesprochen werden.

    Teilnahme ist nach Anmeldung im Tagungsbüro bei Beginn der Konferenz möglich. Weitere Informationen sind unter http://www.iclave.uni-freiburg.de/iclave_home zu finden

    Kontakt:
    Prof. Dr. Peter Auer
    School of Language & Literature
    Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS)
    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Tel: 0761/203-97413
    Fax: 0761/203-97450
    E-Mail: iclave@frias.uni-freiburg


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Language / literature
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).