idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/23/2011 13:17

Universität Göttingen: Neues Tierwohl-Label für deutsches Fleisch aus artgerechter Haltung

Dr. Bernd Ebeling Presse, Kommunikation und Marketing
Georg-August-Universität Göttingen

    Die „Initiativgruppe Tierwohl-Label“ entwickelt derzeit ein Gütesiegel für Fleisch aus besonders tiergerechter Haltung. Die Gruppe aus Wissenschaftlern unter anderem von den Universitäten Göttingen und Kassel-Witzenhausen sowie vom Friedrich-Löffler-Institut stellt das Siegel am Donnerstag, 30.Juni 2011, zusammen mit dem Deutschen Tierschutzbund, dem Verein Neuland und Unternehmen der Schlacht- und Lebensmittelbranche vor. Das freiwillige Label soll Standards für Haltung und Aufzucht von Masthühnern und Mastschweinen definieren.

    Pressemitteilung
    Nr. 135/2011 – 23. Juni 2011

    Einladung zum Pressegespräch

    Neues Tierwohl-Label für deutsches Fleisch aus artgerechter Haltung
    Tierschützer, Wissenschaftler und Unternehmen stellen Siegel am 30. Juni in Göttingen vor

    (pug) Die „Initiativgruppe Tierwohl-Label“ entwickelt derzeit ein Gütesiegel für Fleisch aus besonders tiergerechter Haltung. Die Gruppe aus Wissenschaftlern unter anderem von den Universitäten Göttingen und Kassel-Witzenhausen sowie vom Friedrich-Löffler-Institut stellt das Siegel am Donnerstag, 30.Juni 2011, zusammen mit dem Deutschen Tierschutzbund, dem Verein Neuland und Unternehmen der Schlacht- und Lebensmittelbranche vor. Das freiwillige Label soll Standards für Haltung und Aufzucht von Masthühnern und Mastschweinen definieren. Anders als andere derzeit diskutierte Initiativen zur Verbesserung des Tierwohles zeichnet sich die Göttinger Initiativgruppe dadurch aus, dass das Siegel nicht nur von einzelnen Unternehmen, sondern von einer breiten Interessengruppe getragen wird. Ziel ist es, einen Markt für Fleisch und Fleischprodukte zu erschließen, die nicht nur unter Berücksichtigung von Haltungs- und Managementkriterien erzeugt werden, sondern vor allem auch unter Einhaltung von tierbezogenen Merkmalen. Auf der Fachtagung „Initiative Tierwohl-Label“ am 30. Juni 2011 an der Universität Göttingen werden die Vorschläge erstmals präsentiert und mit dem breiten Fachpublikum diskutiert.

    Um Ihnen das Konzept des neuen Tierwohl-Labels näher zu erläutern, lädt die Fakultät für Agrarwissenschaften der Universität Göttingen zu einem Pressegespräch ein:

    Donnerstag, 30. Juni 2011, 13 Uhr
    Universität Göttingen, Mehrzweckgebäude (Blauer Turm), Platz der Göttinger Sieben 5, Raum MZG 1.140

    Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:
    Prof. Dr. Ludwig Theuvsen und Prof. Dr. Achim Spiller, Universität Göttingen
    Dr. Brigitte Rusche und Dr. Claudia Salzborn, Deutscher Tierschutzbund
    Dr. Heinz Schweer, VION GmbH
    Jochen Dettmer, Neuland e.V.

    Kontaktadresse:
    Annabell Franz
    Georg-August-Universität Göttingen
    Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung
    Abteilung Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte
    Platz der Göttinger Sieben 5, 37073 Göttingen, Tel.: 0551-3912418
    E-Mail: afranz@uni-goettingen.de, Internet: www.uni-goettingen.de/tierschutzlabel


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).