idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Trends der Mobilität stehen im Mittelpunkt des 3. Wissenschaftsforums Mobilität am 7. Juli an der Universität Duisburg-Essen (UDE), zu dem mehr als 150 Teilnehmer erwartet werden. Auf Einladung der Fakultät für Ingenieurwissenschaften stellen Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik neueste Mobilitätstrends vor. Auch NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze wird zu Gast sein.
Themen sind u.a. Konzepte zur intelligenten Fortbewegung in Städten und ländlichen Regionen, Elektronik in Elektrofahrrädern, Handelskonzepte für den Elektrofahrzeugmarkt oder auch mobile Navigation. Das Wissenschaftsforum bietet seit 2009 ein international gesuchtes Diskussionsforum für Forschungsarbeiten zur Mobilität, einem gefragten Lehr- und Forschungsschwerpunkt an der UDE mit dem neuen Masterstudiengang „Automotive Engineering & Management“.
Hauptredner des 3. Wissenschaftsforums Mobilität sind Casper Dirk Hohage (Ford-Werke), Dr. Karsten Kroos (ThyssenKrupp) und der Verkehrsforscher Prof. Dr. Andreas Knie. Weitere Referenten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik präsentieren Forschungsergebnisse aus den Bereichen Automotive Management, Automotive Engineering, mobile Kommunikation und neue Mobilitätskonzepte.
„Diese interdisziplinäre Vielfalt verdeutlicht das Leitziel der Veranstaltung“, so Tagungsleiterin Prof. Dr. Heike Proff. „Sie fördert den Austausch zwischen der Ingenieurwissenschaft und der Betriebswirtschaftslehre, aber auch zwischen der Theorie und der Praxis.“
Veranstaltungsort ist das Fraunhofer-inHaus-Zentrum in Duisburg, einer Innovationswerkstatt anwendungsorientierter und marktnaher Forschung für intelligente Raum- und Gebäudesysteme. Es wird ein Teilnehmerbeitrag erhoben.
Weitere Informationen und Anmeldung: www.uni-due.de/iam
Redaktion: Beate H. Kostka, Tel. 0203/379-2430
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Mechanical engineering, Traffic / transport
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).