idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/03/2002 11:04

Argusaugen für makellose Papierflut

Dr. Johannes Ehrlenspiel Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Maschinen produzieren heute Papier mit einer Geschwindigkeit, dass die visuelle Qualitätskontrolle an ihre Grenzen stößt. Systeme mit Kameras und speziell optimierten Bildauswertungsalgorithmen bewältigen selbst diese Flut - auch bei gemustertem Holz und Textilien.

    Die weltweit schnellste Maschine produziert bei 100 Kilometern pro Stunde eine Papierbahn von rund zehn Metern Breite - nach weniger als zwanzig Sekunden wäre die Fläche eines Fußballplatzes bedeckt. Unmöglich, eine solche Papierflut per Augenschein auf Fehler zu untersuchen, und tatsächlich wird die Geschwindigkeit der traditionellen Qualitätskontrolle mit geschultem Personal oft zum Nadelöhr der gesamten Produktion. Erheblich flotter erledigen dies automatisierte Bildauswertungssysteme, die den Produktionsprozess zudem rückwirkend und unmittelbar beeinflussen können. Ein solches System ist SPOT des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM. Immerhin zweieinhalb Meter Papier kontrolliert es pro Sekunde bei einer Bahnbreite von einem Meter je eingesetzter Kamera. Dabei erkennt es Glanzstellen, Kratzer, Punkt- und Schlagfehler im Papier, die kleiner als ein Millimeter sind. Ein weiterer Vorteil: SPOT verwendet Standard-PCs und lässt sich je nach Anforderung modular erweitern.

    "Die verwendeten Hardwarekomponenten sind nur ein Aspekt des Systems", weiß der Informatiker Markus Rauhut. "Die erreichbare Geschwindigkeit und Genauigkeit der Kontrolle hängen vor allem von den Algorithmen der Bildverarbeitung ab." Zunächst müssen sie die Ränder des Papiers identifizieren, um sie nicht für Fehler zu halten. Wichtig ist dann, dass wesentliche Bildinhalte erkannt und von unwesentlichen getrennt werden, denn Papierflut erzeugt Datenflut. Verschiedene elektronische Filter extrahieren typische Fehler, die als "regions of interest" in einem neuen Bild dargestellt werden. Was ein Fehler ist und wie groß er sein darf, wird zuvor definiert. Das datenreduzierte Bild lässt sich sofort betrachten oder wird für ein Fehlerprotokoll statistisch ausgewertet. Einzelne Papierbögen können schließlich je nach Güte automatisch ausgesondert und abgelegt werden.

    Was mit gleichmäßig gefärbtem Papier gut funktioniert, bereitet bei gemusterten Oberflächen wie Holz oder Textilien ungleich höheren Rechenaufwand. "Sollen Fehler in Mustern bei hohen Geschwindigkeiten optisch analysiert werden, ist es unabdingbar, die bestehenden und an sich optimalen Algorithmen weiter zu vereinfachen", nennt Rauhut die Herausforderungen. "Unsere Systeme TASQ und FOQUS eignen sich zur Qualitätskontrolle in diesen Branchen - sie müssen jedoch eingelernt werden. Alle drei übertreffen in Geschwindigkeit und Genauigkeit das menschliche Auge allemal."

    Ansprechpartner:
    Dipl.-Inform. Markus Rauhut
    Telefon: 06 31/3 66 81-27, Fax: 06 31/3 66 81-66, rauhut@itwm.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.itwm.uni-kl.de/mab/projects/SPOT/SPOT_de.php
    http://www.fraunhofer.de/german/press/pi


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).