idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/07/2011 08:02

Einladung zum Pressetermin

Julia Wandt Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Konstanz

    Grenzen oder Neubestimmungen der Integration?

    Internationale Integrationstagung an der Universität Konstanz

    Im Rahmen einer internationalen Tagung am 14. und 15. Juli 2011 befasst sich der Exzellenzcluster der Universität Konstanz mit seinem Forschungsschwerpunkt: den „kulturellen Grundlagen von Integration“. Aus diesem Anlass lädt der Exzellenzcluster zu einer Pressekonferenz an der Universität Konstanz ein, an der Prof. Dr. Rudolf Schlögl als Sprecher des Exzellenzclusters, Prof. Dr. Albrecht Koschorke als Literaturwissenschaftler und Vorstandsmitglied des Clusters sowie Dr. Özkan Ezli als Organisator der Tagung teilnehmen.

    „Über Integration wird nicht erst seit Thilo Sarrazins kritischen Äußerungen heiß debattiert“ leitet Özkan Ezli in das Thema der Tagung ein: „Mit der Frage, wie viel Migration eine Gesellschaft verträgt, befassen sich die Kultur- und Sozialwissenschaften seit dem Auftauchen der ersten größeren Einwanderungswellen in die westliche Hemisphäre. Heute stellt sich deshalb eher die Frage, wie aktuell das Konzept der Integration überhaupt noch ist.“
    Mit der internationalen Tagung „Ist das Konzept der Integration überholt? Theoretische Fassungen einer aktuellen Debatte" werden grundsätzliche Fragen und Problemstellungen in der Diskussion über Integration zwischen führenden Migrationsforschern, -praktikern und den Konstanzer Wissenschaftlern erörtert. Ein Ziel ist es, die Reichweite und Relevanz der im Exzellenzcluster betriebenen Forschung für aktuelle gesellschaftliche Konfliktlagen (selbst)kritisch zu überprüfen. Gefragt werden soll insbesondere nach den gemeinsamen Schnittmengen und Übersetzungsmöglichkeiten zwischen etablierten Ansätzen, empirischen Verfahren und der programmatisch interdisziplinären Arbeit, wie sie in Konstanz betrieben wird.

    Bereits im Vorfeld der Tagung wird am Montag, den 11. Juli, um 18.30 Uhr an der Universität Konstanz der Film „Am Rand der Städte“ von der deutsch-türkischen Filmregisseurin Aysun Bademsoy gezeigt. Im Anschluss findet ein Vortrag und Gespräch mit der Kulturanthropologin Barbara Wolbert statt. Am Dienstag, den 12. Juli, um 20 Uhr ist der Literaturwissenschaftler Özkan Ezli in der Reihe „Ausgesprochen: Wissenschaft“ im Konstanzer Café Voglhaus zu Gast. Und am Mittwoch, den 13. Juli, um 20.15 Uhr folgt, ebenfalls im Café Voglhaus, eine Lesung des deutsch-türkischen Schriftstellers Zafer Şenocak über „Deutschsein. Eine Aufklärungsschrift.“ Bei der Integrationstagung am 14. und 15. Juli stehen jeweils von 9 bis 18 Uhr zahlreiche Vorträge namhafter Wissenschaftler und Referenten auf dem Programm. Darunter Albrecht Koschorke, Andreas Wimmer, Karin Hunn, Deniz Göktürk, Wolfgang Kaschuba, Stefan Luft und Paul Mecheril.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Interessierte Medienvertreter sind herzlich zum Pressegespräch am Freitag, 15. Juli um 9 Uhr in Raum V1002 an der Universität Konstanz eingeladen. Weitere Informationen zum Tagungsprogramm, den einzelnen Veranstaltungsorten und dem Exzellenzcluster unter http://www.exc16.de

    Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:
    Dr. Özkan Ezli
    Prof. Dr. Albrecht Koschorke
    Prof. Dr. Rudolf Schlögl

    Kontakt:
    Universität Konstanz
    Kommunikation und Marketing
    78457 Konstanz
    Telefon: 07531 / 88-3603
    kum@uni-konstanz.de

    Sigrid Wieland-Elmer
    Universität Konstanz
    Exzellenzcluster 16 „Kulturelle Grundlagen von Integration“
    Koordinatorin für Öffentlichkeitsarbeit und Wissenstransfer
    78457 Konstanz
    Tel.: 075 31 / 88-4741;
    sigrid.wieland@uni-konstanz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).