idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/13/2011 10:34

Alte Särge, neue Mode und ein Welttraum: die HTW Berlin lädt am 22. Juli zur Werkschau

Gisela Hüttinger Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

    Als die Särge und Knochen aus dem 17. Jahrhundert im März 2009 bei Grabungsarbeiten auf dem Berliner Schlossplatz zufällig entdeckt wurden, war das ein für Archäologen und Stadthistoriker gleichermaßen spektakulärer Fund. Seitdem werden vier der 18 Särge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin behutsam restauriert. Die Ergebnisse und Erkenntnisse dieser Arbeiten werden jetzt öffentlich präsentiert. Es ist einer der Höhepunkte der sommerlichen Werkschau der Hochschule. Sie findet am Freitag, 22. Juli 2011, statt. Gezeigt werden Arbeiten und Projekte von Studierenden aus den Bereichen Design, Kultur und Medieninformatik.

    Unter dem Motto „Barocke Glaubenswelten“ wird nicht nur über die Ergebnisse der Restaurierungsarbeiten an den historischen Särgen informiert. Studierende des Studiengangs Konservierung und Restaurierung/Grabungstechnik vermitteln vielmehr auch, wie man im Barock mit Verstorbenen umging und wie man sie bestattete. Dafür wurde eine historische Gruft rekonstruiert.

    Ein weiterer Höhepunkt der HTW-Werkschau sind Führungen über den Campus der Hochschule, auf dem Industriegeschichte geschrieben wurde. Studierende des Studiengangs Museumskunde legen dabei einen besonderen Akzent auf die Gegenüberstellung von Geschichte und Gegenwart. Die Führungen dauern etwa 50 Minuten und werden um 15.00 und um 17.00 Uhr angeboten. Quasi als Jahrmarktsattraktion kommt die von angehenden Kommunikationsdesigner/-innen entwickelte multimediale Installation „Welttraum“ daher. Der 360-Grad-Film vermittelt Fragmente einer Geschichte und gaukelt dem Besucher eine Scheinrealität vor. Bei der Werkschau vertreten sind außerdem Projekte und Arbeiten aus den Studiengängen Game Design, Modedesign, Internationale Medieninformatik sowie Konfektion/Bekleidungstechnik. Der Studiengang Industrial Design, der im Oktober 2011 an den Start geht, präsentiert sich zum ersten Mal.

    Der Eintritt zur Werkschau der HTW Berlin ist frei, für die gastronomische Betreuung ist gesorgt. Wie in jedem Jahr werden Studieninteressierte und Studierende erwartet, aber auch Gäste aus Wirtschaft und Kultur, aus Agenturen, Designbüros und Hochschulen. Die Veranstaltung endet mit einer Party.

    Werkschau an der HTW Berlin
    Freitag, 22. Juli 2011, 11.00 – 21.00 Uhr
    Campus Wilhelminenhof, Wilhelminenhofstr. 75A, 12459 Berlin


    More information:

    http://www.einsichten.htw-berlin.de


    Images

    Studierende der HTW Berlin bei der Freilegung eines Sargs vom Berliner Schloßplatz.
    Studierende der HTW Berlin bei der Freilegung eines Sargs vom Berliner Schloßplatz.
    Source: Foto: HTW Berlin, Särgeprojekt


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, all interested persons
    Art / design
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).