idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Neue Forschungsansätze für die intelligente Energieversorgung
An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) wird ein deutschlandweit einzigartiges Forschungslabor für die Entwicklung intelligenter Energieversorgungssysteme eröffnet. Am Dienstag, dem 19. Juli 2011, präsentieren Wissenschaftler der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der OVGU das erste Smart Grid-Labor Deutschlands.
Smart Grids sind intelligente Stromnetze für eine effiziente Energieversorgung. Sie vernetzen, steuern und überwachen Stromerzeuger, -speicher, Verteilungsnetze und Verbraucher. In dem neuen Labor werden Smart Grids entwickelt und optimiert. Das Labor entstand in Kooperation mit der Siemens AG.
WAS: Eröffnung des Smart Grid-Labor an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
WANN: Dienstag, 19. Juli 2011, 12.00 Uhr
WO: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Werner-von-Siemens-Gebäude (Gebäude 09), Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg
Es wird neben dem Rektor der Universität, Prof. Klaus Erich Pollmann, und dem Dekan der Fakultät, Prof. Dr.-Ing. Andreas Lindemann, auch ein Vertreter der Siemens AG anwesend sein.
Mitarbeiter der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, des Lehrstuhls für Elektrische Netze und Alternative Elektroenergiequellen (LENA) und der Siemens AG stellen das Labor vor und informieren unter anderem über die Zusammenarbeit mit der Industrie.
Ansprechpartner:
Dr.-Ing. Peter Milde, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Otto-von-Guericke-Universität, Tel. 0391 67-18872, E-Mail: peter.milde@ovgu.de
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Electrical engineering, Energy
transregional, national
Press events, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).