idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/14/2011 18:47

Hochschulbibliothek führend in Deutschland: Dritter Platz im BIX-Ranking

Heike Wesener Pressestelle Campus Heilbronn
Hochschule Heilbronn

    - Erfolgreiche Optimierungsmaßnahmen: Sprung von 19 Plätzen nach vorn
    - 17 Leistungsindikatoren von 74 deutschen Hochschulbibliotheken untersucht
    - Schulungsangebot wurde ausgebaut und Budget für Medienbeschaffung deutlich erhöht

    Heilbronn, Juli 2011. Nach ihrer ersten Teilnahme 2010 hat die Hochschulbibliothek (HSB) Heilbronn beim diesjährigen bundesweiten Bibliotheksranking BIX einen gewaltigen Sprung nach vorn gemacht: von Platz 22 direkt auf den Bronze-Platz des Siegertreppchens. „Mit diesem für uns alle überraschendem Ergebnis sind wir nicht nur aus der zweiten in die erste 'Bundesliga', sondern zugleich in die Champions League aufgestiegen", kommentiert ein sichtlich erfreuter Michael Schanbacher, Leiter der Hochschulbibliothek, den Erfolg. Nach den guten Ergebnissen im CHE-Ranking kann die Hochschule Heilbronn mit ihrer Bibliothek nicht nur anknüpfen, sondern sich sogar auf einen Spitzenplatz vorarbeiten. Das bundesweite Bibliotheksrankings BIX ist ein Leistungsvergleich und wird seit acht Jahren vom Deutschen Bibliotheksverband und der Bertelsmann Stiftung durchgeführt. Insgesamt 74 deutsche Hochschulbibliotheken lieferten Daten zu ihren Angeboten, den Nutzungsmöglichkeiten, zu Effizienz und Entwicklungspotentialen. Der BIX berücksichtigt 17 Leistungsindikatoren und erstellt daraus die jährliche Rangliste. Die Teilnahme am BIX ist freiwillig; allen Teilnehmern gemeinsam ist ein hohes Leistungsbewusstsein und der Wunsch nach mehr Transparenz. Weitere Informationen zum BIX sowie das komplette Ergebnis unter www.bibliotheksverband.de.

    Optimierungsmaßnahmen von Erfolg gekrönt
    Mit dem Ziel, eine bessere Platzierung zu erreichen, hatte die HSB in den letzten Monaten zahlreiche Optimierungsmaßnahmen durchgeführt - so wurden beispielsweise das Schulungsangebot ausgebaut und das Budget für die Medienbeschaffung deutlich erhöht. Besonders gut schloss die HSB im Teilbereich "Nutzung" - einem von vier - ab: Hier wurde sogar der zweite Platz im Gesamtvergleich belegt und auch die "Angebote" (Rang 4) kommen bei den Nutzern sehr gut an. „Es wurde für uns eine sofortige Medienverfügbarkeit von 86,5 Prozent errechnet, was für ein zügiges Studium sehr wichtig ist", so Schanbacher weiter. „Weiterhin hat die Hochschulleitung die Bedeutung einer guten Literaturversorgung für ein erfolgreiches Studium erkannt und ein entsprechendes Budget bereitgestellt. So liegen die Ausgaben für Medienbeschaffung je 1.000 Nutzer in Heilbronn beim doppelten des Durchschnittswertes." 40 Prozent des Budgets werden mittlerweile für elektronische Medien ausgegeben, die via Internet rund um die Uhr zu Verfügung stehen.

    Hohe Leistung mit wenig Personal
    Die HSB erfüllt ihren Versorgungsauftrag an allen drei Standorten mit deutlich weniger Personal - und damit Kosten - als viele andere Bibliotheken, was sich mit Rang 5 im Teilergebnis "Effizienz" positiv niederschlägt. Beim Unterpunkt „Verhältnis Erwerbungsausgaben/
    Personalausgaben“ wird ein Wert von 140 erreicht: Das entspricht fast dem doppelten des Durchschnitts und dem siebenfachen des Minimalwerts. Gleichzeitig wurde und wird eine überdurchschnittlich hohe Leistung erbracht, obwohl in 2010 parallel die Umstellung auf das neue, landeseinheitliche integrierte Bibliothekssystem aDIS durchgeführt wurde. Mit der Einführung eines RFID-Systems, das durch die Selbstverbuchung in der Ausleihe Warteschlangen in Spitzenzeiten vermeidet, und eines 24 Stunden verfügbaren Rückgabeautomaten sind weitere Verbesserungen im Dienstleistungsangebot geplant.
    __________________________________________________________________________

    Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
    Mit 6.500 Studierenden ist die staatliche Hochschule Heilbronn der größte wissenschaftliche Bildungsträger der Region Heilbronn-Franken und gehört mit zu den führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. 1961 als Ingenieurschule gegründet, liegt heute der Kompetenz-Schwerpunkt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Angeboten werden an den drei Standorten Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall und in sieben Fakultäten insgesamt 42 Bachelor- und Masterstudiengänge. Die enge Kooperation mit den Unternehmen aus der Region und die entsprechende Vernetzung von Lehre, Forschung und Praxis werden in Heilbronn großgeschrieben.

    Weitere Informationen: Michael Schanbacher, Hochschule Heilbronn,
    Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 0 71 31-504-301, E-Mail: schanbacher@hs-heilbronn.de, Internet: www.hs-heilbronn.de

    Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Heike Wesener (Kommunikation und Marketing),
    Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 0 71 31-504-499, Telefax: 0 71 31-504-559, E-Mail: wesener@hs-heilbronn.de, Internet: www.hs-heilbronn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).