idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/19/2011 10:21

Auftakt der Tübinger Sommeruniversität: Arabischer Frühling

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Vom 25. Juli bis zum 5. August 2011 bietet das Programm abwechslungsreiche Vorträge

    Massenproteste sind in vielen Ländern der arabischen Welt seit Jahresbeginn an der Tagesordnung. Wie kommt es dazu und wohin geht die Reise? Welche Rolle spielen dabei Deutschland, Europa oder die USA? – Mit diesen Fragen beschäftigt sich die erste Vorlesung der Tübinger Sommeruniversität 2011. Vortragender ist der Politik- und Islamwissenschaftler Professor Dr. Oliver Schlumberger. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen am Montag, dem 25. Juli 2011, um 10.15 Uhr im Hörsaal des Theologicums, Liebermeisterstraße 12.

    Zwei Wochen lang, bis Freitag, den 5. August 2011 bietet die Tübinger Sommeruniversität täglich um 10.15 Uhr spannende und abwechslungsreiche Vorträge. Die Themen reichen von der Finanzkrise bis zur Bestattungskultur im Wandel, von der Biodiversität in Asien bis zum Hirnschrittmacher, vom Phänomen der Zeit bis zu den Seuchen in der Antike. Die Vorträge werden von namhaften Tübinger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gehalten, sie sind allgemeinverständlich und richten sich an alle Tübinger und ihre Gäste. Das Theologicum ist am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (Haltestelle Hölderlinstraße oder Uni/Neue Aula). Der Eintritt ist frei.

    Die Sommeruniversität ist ein Gemeinschaftsprojekt der Universitätsstadt Tübingen und der Universität Tübingen. Sie findet seit 2004 alljährlich Ende Juli oder Anfang August statt. Viele Gäste kommen aus dem Umland oder der Region und verbinden den Besuch der Sommeruniversität mit einem Urlaubstag in Tübingen. Die Sommeruniversität ist Teil des Tübinger Kultursommers. Verschiedene Veranstaltungen wie Stadtführungen, Sommerinsel, Wassermusik oder der Umbrisch-Provenzalische Markt laden während des Sommers zu geistigen und kulinarischen Reisen ein. Ein Programmheft liegt an vielen öffentlichen Stellen aus und ist im Internet zu finden unter http://www.tuebingen.de/kultur.

    Universitätsstadt Tübingen
    Sabine Schmincke
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Am Markt 1 • 72070 Tübingen
    Telefon: +49 7071 204-1500
    Telefax: +49 7071 204-1111
    presse@tuebingen.de

    Universität Tübingen
    Hochschulkommunikation
    Leiterin Myriam Hönig

    Abteilung Presse, Forschungsberichterstattung, Information
    Michael Seifert
    Telefon +49 7071 29-76789
    Telefax +49 7071 29-5566
    michael.seifert@uni-tuebingen.de
    http://www.uni-tuebingen.de/aktuelles


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).