idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/26/2011 14:22

Beirat der Kooperationsstelle von Universität Stuttgart und Gewerkschaften konstituiert sich

Birgit Vennemann Abteilung Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    25. Juli fand die konstituierende Sitzung des Beirats der Kooperationsstelle Arbeitswelt und Wissenschaft an der Universität Stuttgart (KAWUS) statt. Sie ist eine neue, gemeinsame Einrichtung des Deutschen Gewerkschaftsbundes Nordwürttemberg und der Universität Stuttgart. Aufgabe von KAWUS ist die arbeitsorientierte Forschung zur Logistik sowie die Beratung von Arbeitnehmervertretungen in Fragen der Gestaltung von Arbeits- und Innovationsprozessen. Als Vorsitzender des Beirats wurde Prof. Rudolf O. Large, Leiter des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Dienstleistungsmanagement, insbesondere Unternehmenslogistik, gewählt.

    „Wissenschaft sollte sich auf die Arbeitswirklichkeit der Menschen beziehen und umgekehrt müssen praktische Erfahrungen der Beschäftigten wissenschaftlich reflektiert werden, um Arbeits- und Produktionsbedingungen im Sinne guter Arbeit zu gestalten. Ich freue mich, dass mit der Kooperationsstelle dieser Austausch institutionalisiert wurde“, erklärt Large. Bundesweit arbeiten bereits über 20 Kooperationsstellen mit unterschiedlichen Schwerpunkten an der Vernetzung zwischen Wissenschaft und Arbeitswelt. Mit der Stuttgarter KAWUS ist nun die erste in Süddeutschland entstanden.
    Weitere Mitglieder des paritätisch besetzen Beirats sind für die Universität Stuttgart Dr. Bettina Buhlmann (Kanzlerin), Prof. Reinhold Nickolaus (Institut für Erziehungswissenschaft und Psychologie) und Dr. Thomas Eschenbach (Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht). Die Gewerkschaften sind vertreten durch Uwe Meinhardt (2. Bevollmächtigter der IG Metall Stuttgart), Anette Sauer (ver.di Baden-Württemberg), Jürgen Reisig (NGG Stuttgart) und Lars Thiede (GEW Nordwürttemberg). Leiterin der Kooperationsstelle ist Rahel Katharina Hartmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Unternehmenslogistik. Als Ziel ihrer Arbeit beschreibt Hartmann, „einen Beitrag zu leisten zur Humanisierung der Arbeit in den Logistik-Bereichen in Industrie, Handel und in den Dienstleistungsbranchen“. Bernhard Löffler, Vorsitzender des DGB Nordwürttemberg, betont den Stellenwert der Logistik aus Sicht der Gewerkschaften: „Angesichts weltweiter Produktions- und Warenströme wächst die Logistik in allen Branchen und nimmt eine zentrale Stellung ein während die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten häufig miserabel sind. Hier soll KAWUS ansetzen“.
    Zur Anschubfinanzierung der Kooperationsstelle wurde ein Antrag an die Hans-Böckler-Stiftung gestellt. Darüber hinaus sollen Drittmittel eingeworben werden.

    Kontakt:
    Rahel Katharina Hartmann, KAWUS, Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Dienstleistungsmanagement, insbesondere Unternehmenslogistik
    Tel. 0711/685-83422,
    e-mail: kawus@bwi.uni-stuttgart.de,
    http://www.bwi.uni-stuttgart.de/kawus

    Ansprechpartnerin beim DGB:
    Julia Friedrich, DGB Nordwürttemberg,
    Tel. 0711/20 28 25 4
    e-mail: julia.friedrich@dgb.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Social studies
    regional
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).