idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/28/2011 15:31

Werkstoffspezialisten aus ganz Deutschland tagen in Chemnitz

Katharina Thehos Pressestelle
Technische Universität Chemnitz

    14. Werkstofftechnisches Kolloquium findet am 1. und 2. September 2011 an der TU Chemnitz statt - Ehrenkolloquium für Prof. Dr. Bernhard Wielage am 1. September

    Das Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik (IWW) der Technischen Universität Chemnitz lädt zum 14. Werkstofftechnischen Kolloquium (WTK) ein, das in diesem Jahr wieder zusammen mit der 9. Industriefachtagung Oberflächen- und Wärmebehandlungstechnik (OWT) stattfindet. Das Kolloquium findet am 1. und 2. September 2011 an der TU Chemnitz, Universitätsteil Erfenschlager Straße, statt. Beim Vorstellen und Diskutieren neuester Forschungsergebnisse der Werkstoff- und Oberflächentechnik sowie deren technische Anwendung können Teilnehmer mit Fachkollegen in Erfahrungsaustausch treten und neue Kontakte knüpfen. Zudem bietet das WTK in diesem Jahr wieder eine Extra-Session zum Sonderforschungsbereich (SFB) 692 der TU Chemnitz "Hochfeste Aluminiumbasierte Leichtbauwerkstoffe für Sicherheitsbauteile" und zum SFB 799 "TRIP-Matrix Composite" der TU Bergakademie Freiberg. Im Chemnitzer SFB geht es unter anderem um die Eigenschaftsoptimierung hochfester Aluminium-Knetlegierungen und die Herstellung von Aluminium-Magnesium-Verbunden sowie Aluminiummatrix-Verbundwerkstoffen. Die Freiberger Wissenschaftler referieren insbesondere über das Design von zähen, umwandlungsverstärkten Verbundwerkstoffen und Strukturen auf der Basis von TRIP-Stählen und Zirkoniumdioxid-Keramiken (TRIP-transformation-induced plasticity). Im Rahmen einer Industrieausstellung bietet sich auch für innovative Firmen und industrienahe Institute die Möglichkeit zur Präsentation.

    Am Nachmittag des 1. September steht zudem ein Ehrenkolloquium anlässlich des 65. Geburtstages von Prof. Dr. Bernhard Wielage, Leiter des Instituts für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik der TU Chemnitz, auf dem Programm. Einen Höhepunkt dieser Veranstaltung stellt der illustrierte Vortrag von Kosmonaut Dr. Sigmund Jähn, dem ersten Deutsche im Weltraum, zum Thema "Deutsche Beiträge zur bemannten Raumfahrt", dar. Die anschließende Abendveranstaltung wird durch das Chemnitzer Kabarett Ulbricht & Zweigler mit dem Titel "Game over" gestaltet.

    Bis zum 12. August besteht die Möglichkeit, weitere Posterbeiträge für das WTK anzumelden.

    Anmeldeformular sowie Programm des 14. Werkstofftechnischen Kolloquiums im Internet: http://www.wtk.tu-chemnitz.de

    Weitere Informationen erteilt Daniel Meyer, Professur für Oberflächentechnik/Funktionswerkstoffe, Telefon 0371 531-37534, E-Mail wtk@wsk.tu-chemnitz.de.


    Images

    Zum 14. WTK werden wieder aktuelle Ergebnisse aus dem Sonderforschungsbereich 692 (Hochfeste Aluminiumbasierte Leichtbauwerkstoffe für Sicherheitsbauteile) der TU Chemnitz präsentiert. Im Bild untersucht Wissenschaftlerin Kristin Hockauf eine ultrafeinkörnige Aluminiumlegierung auf einem servohydraulischen Prüfsystem, das eigens für den Sonderforschungsbereich angeschafft wurde.
    Zum 14. WTK werden wieder aktuelle Ergebnisse aus dem Sonderforschungsbereich 692 (Hochfeste Alumini ...
    Foto: TU Chemnitz/Hendrik Schmidt
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).