idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/19/2011 13:01

Medien von morgen - mit neuen Ideen von Frauen

Christina Haaf M.A. Pressestelle
Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V.

    Drei Preisträgerinnen des ARD/ZDF Förderpreises »Frauen + Medientechnologie« werden am 2. September 2011 in Berlin ausgezeichnet.

    Eine Vielzahl von exzellenten Abschlussarbeiten zu aktuellen technischen Fragen aus Fernsehen, Hörfunk und angrenzenden Bereichen wurde für den ARD/ZDF Förderpreis »Frauen + Medientechnologie« 2011 eingereicht. Zwei Bewertungsgremien, mit Expertinnen und Experten aus Rundfunkanstalten, Hochschulen und Fachverbänden besetzt, hatten keine leichte Wahl, die drei Preisträgerinnen zu ermitteln.

    Im Themenfokus der prämierten Arbeiten dieses Jahres stehen verbesserte Übertragungskonzepte für den Handheldempfang, Entwicklung von Benutzer-oberflächen für annotierte Videobilder und Rahmenbedingungen der Akzeptanz von 3 D-Fernsehen. Die drei Preisträgerinnen und ihre Arbeiten werden im Rahmen der Medienwoche@IFA vorgestellt und ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 02. September 2011 um 16:30 Uhr im Raum „Europa“ auf dem Messegelände in Berlin statt. Durch die Veranstaltung führt die MDR-Moderatorin Anja Koebel.

    Mit dem ARD/ZDF Förderpreis »Frauen + Medientechnologie« wollen die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Frauen motivieren, sich im Rahmen ihrer Praktika, Studienschwerpunkte und Abschlussarbeiten mit technischen Fragestellungen aus dem Bereich der audio-visuellen Medienproduktion und
    -distribution auseinanderzusetzen. Ziel ist auch, talentierten Frauen Karriere-wege bei den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zu eröffnen.
    Der Förderpreis richtet sich an Absolventinnen von Hochschulen und Univer-sitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit Abschlussarbeiten, die sich mit aktuellen technischen Fragestellungen aus dem Bereich der audio-visuellen Medien befassen. Die drei besten Arbeiten werden mit Preisgeldern von zusammen 10.000 Euro prämiert.

    Der ARD/ZDF Förderpreis »Frauen + Medientechnologie« wird seit 2009 verliehen. Die Ausrichtung des Preises übernimmt die ARD.ZDF medien-akademie, die zentrale Fort- und Weiterbildungseinrichtung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland.
    Weitere Informationen zum ARD/ZDF Förderpreis »Frauen + Medientechnologie« 2011 finden sich unter: http://www.ard-zdf-foerderpreis.de

    Mehr Informationen zur ARD.ZDF medienakademie finden Sie unter:
    http://www.ard-zdf-medienakademie.de

    Die ARD, das ZDF und die ARD.ZDF medienakademie sind Partner im Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) „Komm, mach MINT.“ http://www.komm-mach-mint.de

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
    ARD/ZDF Förderpreis
    »Frauen + Medientechnologie« 2011
    Projektbüro
    Monika Gerber
    Wallensteinstr. 121
    D-90431 Nürnberg
    Telefon + 49 911 9619 495
    vom 31.08. bis 02.09.2011 auf der IFA erreichbar unter
    +49 172 8687 005
    E-mail: info@ard-zdf-foerderpreis.de


    More information:

    http://www.ard-zdf-medienakademie.de


    Images

    Logo
    Logo


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Electrical engineering, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).