idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/24/2011 08:49

Landwirte zwischen Markt und Moral

Rebekka Honeit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa

    Agrarökonomen tagen zu Spannungsfeld

    Halle (Saale), 24. August 2011 – Die moderne Gesellschaft erwartet viel von der Landwirtschaft: Sie soll die Umwelt nicht schädigen und das Klima schonen, unter sozial gerechten Bedingungen produzieren, die nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume fördern und dabei Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit gewährleisten. Gleichzeitig stehen die Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft vor der Herausforderung, sich wettbewerbsorientiert an den Klimawandel, den technologischen Fortschritt, die Globalisierung und veränderte Konsummuster anzupassen. Welchen Beitrag die Agrarökonomie zur Auflösung dieses Spannungsfeldes und zur Entwicklung einer effizienten und nachhaltigen Landwirtschaft leisten kann, steht im Mittelpunkt der 51. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V. (GEWISOLA). Die Tagung mit dem Thema „Unternehmerische Landwirtschaft zwischen Marktanforderungen und gesellschaftlichen Erwartungen“ findet vom 28. bis zum 30. September 2011 in Halle (Saale) statt. Als Teilnehmer werden rund 180 Agrar- und Ernährungswissenschaftler, Politiker und Wirtschaftsvertreter aus dem In- und Ausland erwartet.

    Für die titelgebende Plenarveranstaltung konnten der Landwirtschaftsminister Sachsen-Anhalts Dr. Herrmann Onko Aeikens, der Präsident der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) Carl-Albrecht Bartmer sowie Prof. Dr. Achim Spiller von der Georg-August-Universität Göttingen als prominente Redner gewonnen werden. In ihren Beiträgen werden sie das Tagungsthema aus Sicht der Politik, der Landwirtschaft bzw. der Wissenschaft beleuchten. Anschließend werden in zahlreichen thematisch breit gefächerten Sitzungen aktuelle agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse präsentiert. Als Abschlussveranstaltung ist eine Podiumsdiskussion vorgesehen. Detaillierte Informationen zu Programm und Anmeldung sind im Internet unter www.gewisola2011.de zu finden.

    Die jährlich wiederkehrend Tagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V. (GEWISOLA) ist im Bereich der Agrarökonomie eine der größten und wichtigsten Veranstaltungen in Deutschland. Ihre Ausrichtung rotiert unter den agrarwissenschaftlichen Universitätsfachbereichen und Forschungseinrichtungen; in diesem Jahr sind das Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO) damit betraut. Die GEWISOLA wurde 1959 gegründet und hat rund 400 Mitglieder, die zumeist als Agrarökonomen und -soziologen an Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, in der Verwaltung und in Wirtschaftsunternehmen tätig sind.

    Das Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften gehört zur Naturwissenschaftlichen Fakultät III der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Mit derzeit 19 Professuren werden dort die Bereiche Boden-, Pflanzen-, Tier- und Ernährungswissenschaften sowie die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus abgedeckt. Das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO) widmet sich wichtigen Fragen der Agrar- und Ernährungswirtschaft und der ländlichen Räume. Als außeruniversitäre Forschungseinrichtung gehört es seit seiner Gründung 1994 der Leibniz-Gemeinschaft an. Zwischen beiden Instituten bestehen langjährige, enge Kooperationsbeziehungen in Lehre und Forschung.

    Text: 3.377 Zeichen (inkl. Leerzeichen)

    Akkreditierung
    Journalisten, die an der GEWISOLA-Tagung teilnehmen und darüber berichten möchten, wenden sich bitte an Rebekka Honeit, Pressereferentin des Leibniz-Instituts für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO).


    More information:

    http://www.gewisola2011.de – Homepage zur 51. Jahrestagung der GEWISOLA
    http://www.gewisola.de – Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V. (GEWISOLA)
    http://www.landw.uni-halle.de – Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    http://www.iamo.de – Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO)


    Images

    Siegel MLU
    Siegel MLU

    None

    Logo GEWISOLA
    Logo GEWISOLA

    None


    Attachment
    attachment icon PRESSEMITTEILUNG Landwirte zwischen Markt und Moral

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Economics / business administration, Environment / ecology, Oceanology / climate, Politics, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Press events, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).