idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/30/2011 11:00

Bundeswirtschaftsminister Rösler prämiert erfolgreiche Beispiele aus Praxis und Forschung

Wiebke Ehret Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

    Der Deutsche Rohstoffeffizienz-Preis wird am 30. November 2011 in Berlin durch Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler verliehen. Ausgezeichnet werden vier mittelständische Unternehmen und eine Forschungseinrichtung mit jeweils 10.000 Euro. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Konferenz „Rohstoffe erfolgreich für die Zukunft sichern - effizient Material und Rohstoffe nutzen“ im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) statt. Die Bewerbungsfrist für den Wettbewerb, der von der Deutschen Rohstoffagentur (DERA) durchgeführt wird, läuft noch bis zum 20. September 2011.

    Der Preis zeichnet herausragende Unternehmensbeispiele für rohstoff- und materialeffiziente Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen und anwendungsorientierte Forschungsergebnisse aus. Materialkosten stellen im Produzierenden Gewerbe mit gut 45 Prozent den mit Abstand größten Kostenblock, noch weit vor den Personalkosten mit 18 Prozent, dar. In Deutschland werden jährlich Materialien im Wert von 500 Milliarden Euro verarbeitet.

    Praktische Erfahrungen aus den betrieblichen Materialeffizienzberatungen des BMWi zeigen, dass mittelständische Unternehmen des produzierenden Gewerbes pro Jahr durchschnittlich mehr als 200.000 Euro pro Jahr allein über das Material einsparen können. Wie das im betrieblichen Alltag erfolgreich funktioniert, erfahren Interessierte auf der Konferenz „Rohstoffe erfolgreich für die Zukunft sichern - effizient Material und Rohstoffe nutzen“. Dort berichten Unternehmerinnen und Unternehmer von ihren Erfahrungen.

    In Workshops werden praktische Tipps gegeben, wie Rohstoff- und Materialeffizienz bei der Produktgestaltung, in Produktionsprozessen oder durch Recycling im Unternehmen umgesetzt werden kann. Außerdem können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Aktivitäten und Förderprogrammen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie beraten lassen, z.B. über das Leistungsportfolio der Deutschen Rohstoffagentur (DERA), die BMWi-Innovationsgutscheine zu Innovationsmanagement und Rohstoff- und Materialef-fizienz oder das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM).


    More information:

    http://www.deutsche-rohstoffagentur.de/DERA/DE/Rohstoffeffizienzpreis/rep_node.h... - zum Deutschen Rohstoffeffizienzpreis
    http://www.deutsche-rohstoffagentur.de/DERA/DE/Rohstoffeffizienzpreis/einladung_... - zur Konferenz


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Chemistry, Energy, Environment / ecology, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Contests / awards, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).