idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/31/2011 08:35

BIBB neuer Mitherausgeber des Internationalen Handbuchs der Berufsbildung

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn hat in Kooperation mit dem Institut für Berufs- und Betriebspädagogik der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg die Herausgeberschaft des Internationalen Handbuchs der Berufsbildung (IHBB) übernommen. „Die Übernahme der Herausgeberschaft ist ein weiterer wichtiger Beitrag zur Schärfung unseres internationalen Profils“, erklärt Prof. Dr. Reinhold Weiß, stellvertretender Präsident und Forschungsdirektor des BIBB. „Das Institut trägt mit der Herausgeberschaft dazu bei, die internationale Berufsbildungsexpertise in Deutschland zusammenzuführen und nachhaltig zu erschließen.

    Mit dem Handbuch bedient das BIBB zudem einen wachsenden Bedarf an Informationen über die Berufsbildungssysteme anderer Länder.“ So liefert das Standardwerk zum Beispiel Hinweise zur Vergleichbarkeit der Ausbildungen in anderen Ländern mit deutschen berufsqualifizierenden Abschlüssen. Der Bedarf an derartigen Informationen wächst mit dem weltweiten Engagement der deutschen Wirtschaft und der Zuwanderung von Menschen mit „ausländischen“ Qualifikationen. Aktuell erschienen sind nun im IHBB die überarbeiteten Länderstudien zu Polen und Schottland.

    Den Hauptteil des Handbuchs bilden Länderstudien – gegenwärtig 42 – von Albanien über China und USA bis Zypern. Sie geben Einblick in die sozio-ökonomischen Rahmenbedingungen, die Strukturen und die Organisation der Berufsbildung der jeweiligen Länder und zeichnen die historische Entwicklung nach. Das Handbuch wird laufend aktualisiert. Weitere Länderstudien sind in Bearbeitung, unter anderem zu Malaysia, Indonesien, Spanien und den Niederlanden.

    Die seit 1995 bestehende, einst vom Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) gegründete Publikation hat sich zu einem wissenschaftlich fundierten Standardwerk für Entscheidungsträger und Praktiker in der Berufsbildung entwickelt. Sie wird von einem Herausgeberkreis begleitet, an dem Vertreter/-innen berufspädagogischer Lehrstühle der Universitäten Kassel, Köln, Konstanz und Bremen sowie das DIPF in Frankfurt am Main beteiligt sind.

    Das Handbuch kann beim Verlagspartner des BIBB, dem W. Bertelsmann Verlag in Bielefeld, unter http://www.wbv.de/artikel/6001738 kostenpflichtig bezogen werden.

    Ansprechpartner im BIBB: Dr. Philipp Grollmann, Verena Schneider, E-Mail: ihbb@bibb.de

    Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).