idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/13/2011 10:11

Mit dem Zufall rechnen

Sebastian Hollstein Stabsstelle Kommunikation/Pressestelle
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Mathematiker der Universität Jena erhält „Information-Based Complexity Prize“

    Die Finanzwelt erscheint Außenstehenden zunehmend wie ein Buch mit sieben Siegeln. Fällt in China ein Sack Reis um, so scheint es, steigen die Kurse an der Börse explosionsartig, um dann plötzlich ins Bodenlose zu fallen. Selbst Experten haben manchmal Probleme, bestimmte Phänomene zu erklären. Doch hinter den meisten Vorgängen steckt pure Mathematik. So entwickeln Mathematiker etwa Algorithmen, um den fairen Preis von Wertpapieren oder Optionsscheinen auf solche genau zu bestimmen und damit Licht ins Dickicht des Finanzdschungels zu bringen.

    Besonders erfolgreich arbeitet Dr. Aicke Hinrichs von der Friedrich-Schiller-Universität Jena auf dem Gebiet solch komplexer Problemstellungen. Deshalb hat er jetzt während der internationalen Konferenz der „Foundations of Computational Mathematics“ in Budapest, die alle drei Jahre stattfindet, den „Information-Based Complexity Prize“ erhalten. Damit verbunden sind 3.000 US-Dollar Preisgeld.

    „Ich sehe die Auszeichnung vor allem als Vorschusslorbeeren und Ansporn für weitere Leistungen“, sagt der 43-jährige Hinrichs. „Aber natürlich ist er auch eine Würdigung meiner derzeitigen Arbeit.“ Der Jenaer Mathematiker hatte im Vorjahr den optimalen Bauplan für einen Algorithmus gefunden, der nicht mehr zu verbessern ist. Damit lässt sich z. B. der faire Preis einer Option für Aktien realistisch vorhersagen, indem der Ausgangspreis der Aktie und eventuelle Kursbewegungen im Algorithmus berücksichtigt werden. Das Besondere bei solchen sogenannten Monte-Carlo-Algorithmen ist, dass einige Elemente von einem Zufallszahlengenerator erstellt werden, mit denen die Zufälle auf dem Aktienmarkt aufgegriffen werden. Bei Berechnung können dadurch zwar auch falsche Ergebnisse herauskommen. Je besser der Algorithmus aber gebaut ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass das passiert. Durch mehrfache Wiederholung des Rechenprozesses kristallisieren sich so die richtigen Ergebnisse heraus. Für Mathematiker ist das Grundlagenforschung. Neben der Wirtschaft werden diese Algorithmen auch in anderen Bereichen – z. B. in der Physik – angewendet.

    Kontakt:
    Dr. Aicke Hinrichs
    Mathematisches Institut der Universität Jena
    Ernst-Abbe-Platz 2, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 946102
    E-Mail: a.hinrichs[at]uni-jena.de


    More information:

    http://www.uni-jena.de


    Images

    Dr. Aicke Hinrichs von der Universität Jena erhielt den "Information-Based Complexity Prize" in Budapest.
    Dr. Aicke Hinrichs von der Universität Jena erhielt den "Information-Based Complexity Prize" in Buda ...
    Foto: Anne Günther/FSU
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Mathematics
    regional
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).