idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 20. September startet in Bad Homburg v.d.Höhe der Betrieb des Katastrophenschutzsystems KATWARN. Oberbürgermeister Korwisi lädt die Vertreter der Medien zur Einführungsveranstaltung ein.
Katastrophenfälle, Extremwetterereignisse, Großunfälle. Solche Szenarien sind zwar nicht alltäglich, wenn der Ernstfall jedoch eintritt, muss schnell gehandelt werden. Um die Bevölkerung in solchen Situationen besser schützen zu können, hat das Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST das Frühwarnsystem KATWARN entwickelt. Feuerwehr und Katastrophenleitstellen können damit zielgerichtete Warnungen zusammen mit passenden Verhaltenshinweisen per SMS an die Bürgerinnen und Bürger schicken. Nach erfolgreicher Einführung des Warnsystems in Großstädten wie Frankfurt am Main und Hamburg können nun auch die Einwohner Bad Homburgs auf diesen Service zugreifen. Die SparkassenVersicherung und die Stadt Bad Homburg v.d.Höhe stellen KATWARN kostenlos zur Verfügung.
Wir laden die Vertreter der Medien herzlich zu der Startveranstaltung des Frühwarnsystems KATWARN in Bad Homburg ein.
Oberbürgermeister Michael Korwisi, Dr. Wolfgang Deiters, stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer ISST, und Arno Vetter, Abteilungsleiter Risikoservice der SV SparkassenVersicherung, stellen Ihnen gemeinsam die Bedeutung des Warnsystems für Bad Homburg vor, bevor in einer Live-Demonstration die Funktionsweise und Anwendungen von KATWARN präsentiert werden.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zum System oder generell zum Thema Katastrophenschutz mit den anwesenden Experten zu vertiefen.
Anmeldung zur Teilnahme:
Zur besseren Planung, melden Sie sich bitte per E-Mail unter Monika.Schoenborn@isst.fraunhofer.de an.
Bitte beachten Sie:
Eine Pressekonferenz der Stadt Bad Homburg v.d.Höhe zum Immobilienmarktbericht 2010 geht von 9.30-10 Uhr voraus. Bei Interesse sind Sie bereits dazu herzlich eingeladen.
Veranstaltungsort:
Feuerwache in der Dietigheimer Straße 20
61350 Bad Homburg v.d.Höhe
20. September 2011, 10.00 Uhr
Raum 201
http://www.isst.fraunhofer.de/KATWARN
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate, Social studies
transregional, national
Cooperation agreements, Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).