idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/16/2011 14:58

Glauben ist menschlich – Akademie-Forum am 30.9.2011 in Leipzig

Agnes Schaefer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

    Am Freitag, dem 30.9.2011, findet um 16 Uhr in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig das Akademie-Forum "Glauben ist menschlich" statt. Ingolf U. Dalferth, Friedrich Wilhelm Graf, Ludger Honnefelder und Heimo Reinitzer werden in Leipzig zu Gast sein. Die Moderation der Podiumsdiskussion übernimmt Pirmin Stekeler-Weithofer, Präsident der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig; die Einführungsvorträge werden von Heimo Reinitzer, Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg, und von Ingolf U. Dalferth (Universität Zürich / Claremont Graduate University) gehalten.
    Weitere Informationen finden Sie unter www.saw-leipzig.de.

    Einführungsvorträge:

    - Prof. Dr. Heimo Reinitzer: "Menschlich glauben"

    - Prof. Dr. Dr. h.c. Ingolf U. Dalferth: "Glauben ist menschlich"

    Podiumsdiskussion mit:

    - Prof. Dr. Dr. h.c. Ingolf U. Dalferth, Universität Zürich / Claremont Graduate University

    - Prof. Dr. Dr. h.c. Friedrich Wilhelm Graf, Ludwig-Maximilians-Universität München

    - Prof. Dr. Dr. h.c. Ludger Honnefelder, Humboldt-Universität zu Berlin / Institut für Wissenschaft und Ethik e.V., Bonn

    - Prof. Dr. Heimo Reinitzer, Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg

    - Prof. Dr. Pirmin Stekeler-Weithofer, Universität Leipzig / Präsident der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

    Glauben ist menschlich – Das Orakel in der Titelthese ist ernst gemeint: Unser Menschsein hängt davon ab, dass wir uns vertrauensvoll auf vieles verlassen können, was kulturelle Traditionen im Allgemeinen und was andere Menschen im Besonderen lehren. Wie schon die griechische Philosophie weiß, zerstört ein radikal Ungläubiger, der alles selbst kontrollieren will, das gemeinsame Wissen und Handeln, gerade auch in Wirtschaft und Gesellschaft: Ein solcher Skeptiker macht sich ironischerweise selbst ‚zum Tier’ oder gar ‚zur Pflanze’ – und das auf beliebig hohem Niveau, etwa in einem bloß instrumentellen Denken für sich. Eben daher ist es so wichtig, die Ursachen eines solchen Rückzugs in bloße Subjektivität zu vermeiden, nämlich Leichtgläubigkeit und ihren Missbrauch, besonders auch in einem religiösen Glauben, der die hochideale Form der Reflexion auf die Form des guten Lebens in allen Sätzen über einen Gott nicht versteht.

    Interessenten sind herzlich willkommen.


    More information:

    http://www.saw-leipzig.de/aktuelles/akademie-forum-glauben-ist-menschlich weitere Informationen


    Images

    Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Foto: Dirk Brzoska
    Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Foto: Dirk Brzoska


    Attachment
    attachment icon Einladung

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Press events, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).