idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zum Wintersemester 2011 / 2012 ergänzt Afschin Gandjour die Fakultät der Frankfurt School of Finance & Management. Er hat eine neu geschaffene Professur für Gesundheitsökonomie inne.
Professor Dr. Dr. Afschin Gandjour ist Arzt, Ökonom und Philosoph. Sein Interesse gilt Fragestellungen der Gesundheitsökonomie und des Medizinmanagements. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit der Bestimmung von Höchstpreisen für Arzneimittel, mit finanziellen Anreizen im Gesundheitswesen sowie mit Gerechtigkeitsfragen bei der Ressourcenallokation.
„Wir sind stolz, dass wir mit Afschin Gandjour einen international anerkannten Gesundheitsökonomen für die Frankfurt School gewinnen konnten“, so FS-Präsident Professor Dr. Udo Steffens. „Mit ihm erweitern wir das Spektrum unserer Forschungs- und Lehrtätigkeit konsequent.“
Afschin Gandjour gehört zu den forschungsstärksten Ökonomen; im Handelsblatt Ranking Volkswirtschaftslehre, das am 5. September 2011 veröffentlicht wurde, belegt er Platz 69 der Top 100 Auslandsökonomen. Zuletzt forschte er an der Louisiana State University Pennington in den USA.
Afschin Gandjour schloss Studiengänge an der Medizinischen Hochschule Hannover (Dr. med.), der Duke University in den USA (M.B.A.), der Universität zu Köln (Dr. rer. pol., Wirtschaftswissenschaften), und der Universität Düsseldorf (M.A., Philosophie) ab. Er war Fakultätsmitglied der Universität zu Köln, des Baylor College of Medicine (Houston) und der Louisiana State University Pennington. Er ist Mitglied im Editorial Board der Zeitschriften Applied Health Economics & Health Policy und The Open Health Services & Policy Journal.
Interessierten Medienvertretern steht Afschin Gandjour für Hintergrundgespräche und Interviews zu oben genannten Themen zur Verfügung. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Angelika Werner, a.werner@fs.de, 069 154008 708, 0173 7250905 oder Nina M. Ward, n.ward@fs.de, 069 154008 785.
Prof. Dr. Afschin Gandjour
None
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).