idw - Informationsdienst
Wissenschaft
46 Referenten setzen wichtige Impulse für die Energiewende/ Verleihung des Nachwuchspreises Bauhaus.SOLAR AWARD
Vom 8. bis 9. November 2011 findet in Erfurt der 4. internationale, wissenschaftliche Kongress Bauhaus.SOLAR statt. Auf der vielseitigen und hochrangig besetzten Veranstaltung diskutieren Experten und Entscheidungsträger aus Architektur, Bauwesen und Solarindustrie den gegenwärtigen Stand und die Perspektiven des solaren Bauens. Am 8. November wird zum zweiten Mal der mit 15.000 Euro dotierte Bauhaus.SOLAR AWARD verliehen.
Kai-Uwe Bergmann von BIG (Bjarke Ingels Group, Kopenhagen) ist Keynote Speaker der exzellent besetzten Veranstaltung. Der international renommierte Architekt gilt als wichtiger Impulsgeber für nachhaltige Architektur. Sein Vortrag „Hedonistic Sustainability“ verspricht inspirierende Denkanstöße. Solar-Architektur ist Teil der Philosophie von BIG. „Gebäude sind komplex vernetzte Systeme“, so Kai-Uwe Bergmann. „Wenn machbar, richten wir unsere Gebäude nach solaren Gesichtspunkten aus, um den Life-Cycle-Value zu verbessern.“
Weitere hochkarätige Referenten sind Prof. Joseph Wheeler von der Virginia Polytechnic Institute and State University, Peter-M. Friemert (ZEBAU, Hamburg), Dr. Heide Schuster (WSGreenTechnologies), David Cook (Behnisch Architekten) und Prof. Claudia Lüling (Lueling Sauer Architekten / FH Frankfurt).
Der seit 2008 mit wachsendem Erfolg stattfindende Kongress schafft den für einen nachhaltig wirksamen Umbau der Energiewirtschaft notwendigen Brückenschlag von der Solarindustrie zum Bauwesen und zur Architektur. Damit verbunden ist das Ziel, gleichermaßen technologisch ausgereifte wie ästhetisch anspruchsvolle Konzepte und Bauprodukte zu entwickeln. Veranstalter von Bauhaus.SOLAR ist SolarInput e. V., wissenschaftlicher Partner die Bauhaus-Universität Weimar.
Die von der Messe Erfurt organisierte Veranstaltung behandelt umfassend die Aspekte nachhaltigen Bauens: Neben der dezentralen Energieerzeugung und der erforderlichen Stromnetze, fokussiert dieser Kongress Architektur und solare Bauelemente, rechtliche und wirtschaftliche Analysen, Stadtentwicklung und den soziologischen Wandel, energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie Landschaftsarchitektur und Energieanlagen. Eine Fach- und Posterausstellung begleitet den Kongress.
Am 8. November wird zudem der Bauhaus.SOLAR AWARD an junge Architekten und Designer verliehen. Gestiftet vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar), der European Photovoltaic Industry Association (EPIA), SolarInput e.V. und Solarvalley Mitteldeutschland e.V., würdigt der Nachwuchspreis herausragende Architektur- und Designprojekte, die einen innovativen Umgang mit erneuerbaren Energien zeigen.
Alle weiteren Details zum Bauhaus.SOLAR AWARD finden Sie unter www.bauhaus-solar-award.de.
Weitere Informationen zum Kongress, das Programm sowie Anmeldungen unter: www.bauhaus-solar.de.
Für Rückfragen können Sie sich auch gern an Ulf Pleines, Mitarbeiter der Professur Tragwerkslehre an der Fakultät Architektur, wenden:
Dipl.-Ing. Ulf PLEINES M.Sc.
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Architektur
Professur Tragwerkslehre
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 31 23
ulf.pleines@uni-weimar.de
http://www.bauhaus-solar.de - Informationen zum Kongress
http://www.bauhaus-solar-award.de - Details zum Bauhaus.SOLAR AWARD
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Art / design, Construction / architecture, Energy, Environment / ecology
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).