idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/19/2011 14:28

Bundespräsident Wulff würdigt Stellenwert der beruflichen Bildung

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Eröffnung des 6. BIBB-Berufsbildungskongresses in Berlin:

    Bundespräsident Wulff würdigt Stellenwert der beruflichen Bildung und regt „neue Kultur der offenen Türen“ an

    Bundespräsident Christian Wulff hat den hohen Stellenwert der beruflichen Bildung in Deutschland gewürdigt, mehr Durchlässigkeit zwischen den verschiedenen Bildungsgängen gefordert und eine „neue Kultur der offenen Türen“ angeregt.

    Zur Eröffnung des 6. Berufsbildungskongresses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) sagte das Staatsoberhaupt am Montag in Berlin: „Noch nie waren die Möglichkeiten, in Deutschland einen Beruf zu erlernen und sich in diesem weiterzuentwickeln, so vielfältig wie heute. Diese Vielfalt gehört für mich zu den größten Errungenschaften des deutschen Systems.“

    Der Bundespräsident hob die Wertschätzung hervor, auf die das deutsche duale System und die Qualität der deutschen Berufsabschlüsse im Ausland stoße. „Hier brauchen wir den internationalen Vergleich nicht zu scheuen. Während andere Länder mit zum Teil hohen Jugendarbeitslosigkeitsquoten zu kämpfen haben, ist diese in Deutschland niedrig.“ Das zeige, wie wertvoll ein intaktes Ausbildungssystem für die Gesellschaft sei. „Ich danke deshalb allen, die sich täglich für dieses gute Ausbildungssystem in Deutschland stark machen.“

    „Entwicklungsfähig“ sei jedoch die Durchlässigkeit zwischen den verschiedenen Bildungsgängen – insbesondere zwischen Hochschule und Berufsbildung. „Die Wege zur Weiterentwicklung sind oft noch verbaut“, so das Staatsoberhaupt. Nur ein Prozent derer, die einen Beruf, aber kein Abitur haben, schaffe den Zugang zum Studium über die Anerkennung ihrer beruflichen Abschlüsse. Der Bundespräsident betonte, unser Alltag könne nur funktionieren, wenn wir beides hätten: die studierte Ingenieurin und den gelernten Mechatroniker. „Sie sollten sich auf gleicher Augenhöhe begegnen können, auf Grundlage ehrlicher Wertschätzung.“

    Das Staatsoberhaupt forderte zudem mehr europäische und internationale Austauschmöglichkeiten. Was im Hochschulsektor schon „Standard“ sei, sei im Bereich der beruflichen Bildung eher noch die Ausnahme. Er regte eine „neue Kultur der offenen Türen“ an, damit auch unsere Auszubildenden noch mehr Weltoffenheit und Mobilität in ihrer Ausbildung vermittelt bekämen.

    Rund 1.200 Expertinnen und Experten der beruflichen Bildung treffen sich am 19. und 20. September aus Anlass des 6. BIBB-Berufsbildungskongresses in Berlin. Unter dem Motto „Kompetenzen entwickeln – Chancen eröffnen“ diskutieren sie aktuelle Fragestellungen und Perspektiven der beruflichen Bildung aus nationalem und internationalem Blickwinkel.

    Die Rede des Bundespräsidenten erhalten Sie unter http://www.bundespraesident.de

    Bildmaterial steht in Kürze unter http://www.bibb.de/pressefotos zur Verfügung.

    Die Ergebnisse des Kongresses werden demnächst im Internetangebot des BIBB unter http://www.bibb.de/berufsbildungskongress dokumentiert.

    Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.


    More information:

    http://www.bibb.de/de/58588.htm - Pressemitteilung auf der Homepage des BIBB


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).