idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Forum des DAAD am 30. September in Berlin für Unternehmen und Personalberater
Bonn, 21.9.2011. Welche Kompetenzen erwerben Studierende während eines Auslandsaufenthaltes und wie profitieren Unternehmen davon? Diese Fragen erörtert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) mit Geschäftsführern, Personalverantwortlichen und Verbandsvertretern am 30. September in Berlin. Das Forum "Auslandserfahrener Nachwuchs: Mehrwert für die Wirtschaft!" wird von der DAAD-Generalsekretärin, Dr. Dorothea Rüland, eröffnet.
Im Anschluss erläutert Kathrin Menges, die als Personalchefin bei der Henkel AG seit 2009 für mehr als 50.000 Mitarbeiter weltweit verantwortlich ist, warum auslandserfahrene Absolventen für Unternehmen ein Gewinn sind: "Bei uns arbeiten Mitarbeiter aus etwa 110 Nationen zusammen, mehr als 80 Prozent unserer Mitarbeiter sind außerhalb Deutschlands tätig. Wir erwarten daher von Hochschulabsolventen, dass sie flexibel und offen sind. Erste internationale Erfahrungen, zum Beispiel in Form von internationalen Praktika oder einem Auslandsstudium, sind ideale Voraussetzungen."
Weitere Höhepunkte des Konferenzprogramms sind zwei Podiumsdiskussionen mit den Moderatoren Daniel Goffart (Handelsblatt) und Jan-Martin Wiarda (Die Zeit) zu den Themen "Welchen Nutzen haben Unternehmen von studienbezogenen Auslandsaufenthalten?" und "Bilden deutsche Hochschulen den idealen Mitarbeiter aus?" Außerdem berichten ehemalige Stipendiaten des DAAD, wie ein Auslandsaufenthalt ihnen zu einer erfolgreichen Karriere verholfen hat. Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter aus dem Personalbereich von international tätigen Unternehmen, Geschäftsführer von mittelständischen Betrieben mit Exportschwerpunkten sowie Vertreter von Wirtschaftsverbänden, Unternehmens- und Personalberatungen.
Der Besuch des Fachforums am 30.9.2011 von 14 bis 18 Uhr ist kostenlos, aber die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Daher wird um eine Anmeldung unter http://www.forum-wirtschaft-und-auslandsmobilitaet.de gebeten.
Veranstaltet wird das Forum vom DAAD im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierten gemeinsamen Kampagne "go out! studieren weltweit".
Kontakt:
Claudius Habbich, DAAD, Referat "Information für Deutsche über Studium und Forschung im Ausland"
Tel.: 0228 / 882-571, E-Mail: habbich@daad.de
Organisation: Andrea Grünler, ICWE GmbH
Tel.: 030 / 310 18 18-0, E-Mail: daad-forum@icwe.net
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
regional
Cooperation agreements, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).