idw - Informationsdienst
Wissenschaft
An der Universität Tübingen eröffnet das „Zentrum für islamische Theologie“. Ab dem 10. Oktober werden hier islamische Religionslehrer, Imame und wissenschaftliche Nachwuchskräfte ausgebildet.
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Lehrplan für die ersten beiden Jahre steht, der erste Professor ist berufen, die Entscheidung für den Lektoren ist gefallen, Studierende aus ganz Deutschland haben sich für den neuen Bachelorstudiengang Islamische Theologie eingeschrieben: Ab dem 10. Oktober wird an dem „Zentrum für islamische Theologie“ an der Universität Tübingen gelehrt und geforscht werden. Der Bedarf ist groß: Nach Schätzungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) werden in Deutschland in den nächsten Jahren rund 2.000 islamische Religionslehrer für rund 700.000 muslimische Schülerinnen und Schüler benötigt. Die Universität Tübingen wird künftig dazu beitragen können, Lehrer für den islamischen Religionsunterricht, aber auch Imame und wissenschaftliche Nachwuchskräfte auszubilden. Darüber hinaus trägt das Tübinger Zentrum als einer von vier Standorten, die vom Bund mitgefördert werden, dazu bei, die islamische Theologie als Wissenschaftszweig in Deutschland zu etablieren.
Wir möchten Ihnen gerne den erstberufenen Professor des neuen Zentrums sowie die Ausbildungsmöglichkeiten vorstellen, Ihnen aber auch Gelegenheit geben, sich mit Studierenden, die sich für den neuen Studiengang eingeschrieben haben, auszutauschen. Deshalb laden wir Sie sehr herzlich zu einem Pressegespräch ein. Es findet statt am
Freitag, dem 30. September 2011
um 10.00 Uhr
in der Universität Tübingen, Wilhelmstraße 5
Konferenzraum 1 im Erdgeschoss.
Ihre Gesprächspartner werden sein:
- Prof. Dr. Bernd Engler, Rektor der Universität Tübingen
- Prof. Dr. Omar Hamdan, Leiter des Zentrums für islamische Theologie
- Prof. Dr. Stefan Schreiner, Evangelisch-Theologische Fakultät, Lehrstuhl Religionswissenschaft mit Schwerpunkt Judaistik und Islamistik
- Studierende des neuen Studiengangs „Islamische Theologie“ (Bachelor)
Alle Gesprächspartner stehen im Anschluss für Einzelinterviews zur Verfügung. Bitte lassen Sie uns wissen, ob Sie an dem Pressegespräch teilnehmen können: antje.karbe@uni-tuebingen.de
Criteria of this press release:
Journalists
Religion
transregional, national
Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).